Turnierleiter/Beisitzer-Lizenzerhalt am 29.10.2023 in Wetzlar
Für die Turnierleiter/Beisitzer-Lizenzerhaltsschulung, die am 29. Oktober im Bürgerhaus Wetzlar-Nauborn stattfindet, sind noch viele Plätze frei. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten,
Hessische Meisterschaften der Hauptgruppe II D-S Standard & Latein sowie Hauptgruppe B/A/S-Standard in Darmstadt
Bei der letzten Hessischen Landesmeisterschaft des Jahres wurden insgesamt 12 Startklassen ausgetragen. Lediglich die Hauptgruppe II D-Latein musste wegen zu
Kristof Zsolt und Daniela Paul im Semifinale der WM Senior I 10 Dance
Am 07. Oktober wurde in Dresden die Weltmeisterschaft der Senioren I über zehn Tänze ausgetragen. Dabei war mit Kristof Zsolt und
Hessische Meisterschaften am 8.10. in Darmstadt
Die letzten Meisterschaftsmedaillen werden am 8. Oktober im TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt vergeben. Leider muss die Hgr. II D-Latein entfallen,
Hessische Paare erfolgreich bei den Luxembourg Open Championships
Bei den Luxembourg Open Championships waren gleich mehrere hessische Paare in den verschiedenen Weltranglistenturnieren erfolgreich. Allen voran, Roland Tines und
Daniil Rybak und Xenia Kashcheev vierte bei der DM Jugend A-Standard
Die urspünglich auf zwei Tage angelegten Deutschen Meisterschaften der Kinder, Junioren und Jugend wurde letztendlich doch komplett an einem Tag
Burgemeisters sind neue Süddeutsche Meister der Senior A-Klasse Boogie Woogie
Im ausverkauften Saal des Großen Kurhauses von Bad Füssing fand am vergangenen Samstag die Süddeutsche Meisterschaft im Boogie-Woogie statt. In
Schwakes gewinnen Weltranglistenturnier in Ungarn
In der ungarischen Stadt Szombathely fand am vergangenen Wochenende das 56. Savaria Tanzfestival statt. Beim Weltranglistenturnier der Senioren IV Standard,
Kartenvorverkauf Deutschland-Cup Hauptgruppe A-Standard
Der Vorverkauf für den Deutschland-Cup Hauptgruppe A Standard 2023, der am 28. Oktober in der Stadthalle Wetzlar ausgetragen wird, ist
Ehepaar Schmidt auf Platz 3 bei der DM Masters III S-Standard in Glinde
Insgesamt 112 Paare waren bei der ersten Deutschen Meisterschaft der Masters III S-Standard am Start (im Vorjahr hießen die Masters