
LSBH Vollversammlung Gleichstellung im Sport
Der Landessportbund (LSBH) hatte am 1. Februar die Vertreterinnen und Vertreter der Spitzenverbände, Verbände mit besonderer Aufgabenstellung und der Sportkreise zur „Vollversammlung Gleichstellung im Sport“ eingeladen. Die Vorsitzende des Landesausschusses für Gleichstellung im Sport des LSBH, Brigitte Senftleben, übergab nach den Begrüßungsworten an Angelika Ribler und Alexandra Faulhaber, die hauptamtlich für das Thema zuständig sind.
Das Motto dieser Versammlung passte zu den aktuellen Themen, die wir alle zurzeit erleben: „Demokratie im Sport mit Fokus auf Geschlecht“
HTV-Vizepräsidentin Cornelia Straub, die als Beauftragte, auf Landes- und Bundesebene, seit vielen Jahren sich mit dieser Thematik beschäftigt, nahm an der Sitzung teil. Die Vereinsvorstände müssen sich zwangsläufig mit diesen Themen beschäftigen, da Diskriminierung in jeglicher Form und die politische Orientierung nicht vor den Toren der Vereine haltmacht.
Welche Rolle spielen Sportvereine als Orte der Demokratie? Vermehrt erhalten Vereine Einladungen an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen und sich zu positionieren. In vielen Vereinssatzungen steht, dass der Verein unpolitisch oder überparteilich agiert. Die Frage, ob man daher an solchen Veranstaltungen teilnehmen darf wurde eindeutig mich JA beantwortet. Denn gesellschaftspolitisch darf man sich positionieren. Also auch gegen Rechtsextremismus aussprechen – nur nicht ausschließlich und ständig. Antworten auf zahlreiche Fragen bietet die Sportjugend Hessen auf ihrer Homepage an: https://www.sportjugend-hessen.de/gesellschaft-und-politik/demokratiefoerderung/
In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage besprochen „Was kann man tun, wenn man ein Mitglied ausschließen muss, weil es sich nicht an den in der Satzung beschriebenen Grundsätze hält. Ganz besonders auch außerhalb des Vereins. Die Expertinnen empfahlen sich die Vereinssatzung anzuschauen unten der Aspekt, ob hier Sanktionsmöglichkeiten klar festgelegt wurden.
Der LSBH bietet auf seiner Homepage eine Mustersatzung an. Sie kann als Orientierungshilfe dienen.
https://www.landessportbund-hessen.de/fileadmin/media/Vereinsmanagement/Satzungen_und_Ordnungen/Mustersatzung_Sportverein_Mono.pdf
Natürlich hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung viel Gelegenheit sich auszutauschen und zu Netzwerken, wie es auch Cornelia Straub mit der Brigitte Senftleben tat.