Hessische Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren und Jugend Latein

Der ausrichtende TSC Blau-Weiss Walldorf hatte großen Aufwand betrieben, aus den hessischen Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren und Jugend Lateinpaare etwas Besonderes zu machen. Bei freiem Eintritt erwartete die Teilnehmer und Besucher ein festlich eingedeckter Saal mit hervorragender Verpflegung zu sehr fairen Preisen.
Zwischen den einzelnen Startklassen gab es diverse Showeinlagen aus den Bereichen Jumping, Jazz und Modern Dance zu sehen.
Aber auch für die Paare hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht: Neben den schönen modernen Pokalen für die Treppchenplätze gab es und für die Turniersieger jeweils einen gläsernen Tanzschuh, der später als Gutschein für echte Tanzschuhe eingetauscht werden kann.

Bereits morgens um 11 Uhr zum Start der ersten Startklasse war die Stadthalle Walldorf gut gefüllt und es herrschte beste Meisterschaftsstimmung. Von den zwölf für diesen Tag geplanten Startklassen musste lediglich die Jugend D-Latein mangels Beteiligung (lediglich ein Paar war gemeldet) leider ausfallen.

 

Elia Gulino / Ilenia Gulino (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)

Junioren II D-Latein (5 Paare)

Die fünf startenden Paare boten bereits in der Sichtungsrunde alle durchaus ansprechende Leistungen. Trotzdem waren am Ende die Plätze im Finale in allen drei Tänzen klar verteilt. Landesmeister wurden Elia und Ilenia Gulion aus Darmstadt, die nur drei Einsen an die Zweitplatzierten Maksym Sukhach und Sofie Retzlav aus Wiesbaden abgaben. Den dritten Treppchenplatz belegten Mykhailo und Kristina Maliarchuk aus Fulda. Komplettiert wurde das Finale von zwei Paaren des ausrichtenden TSC Blau-Weiß Walldorf: Ivan Namgaladze und Elisabeth Yang auf Platz vier sowie Qirui You und Leonie Atzinger auf Platz fünf.

Das Finale:
1. Elia Gulino / Ilenia Gulino (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)
2. Maksym Sukhach / Sofie Retzlav (TC Blau-Orange Wiesbaden)
3. Mykhailo Maliarchuk / Kristina Maliarchuk (Tanz-Freunde Fulda)
4. Ivan Namgaladze / Elisabeth Yang (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
5. Qirui You / Leonie Atzinger (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)

 

 

Heorhii Rohalchuk / Kristina Schlichtmaier (Tanz-Freunde Fulda)

Junioren I D-Latein (13 Paare)

Bei der anschließenden Junioren I D-Klasse war das Startfeld so groß, dass nach der Vorrunde mit 13 Paaren auch eine Zwischenrunde erforderlich war. Das große Startfeld hatte auch eine hohe Leistungsdichte im Finale zur Folge, so dass es hier die eine oder andere knappe Entscheidung gab. Platz sechs wurde zwar in allen Tänzen an Lev Shmidt und Ilaria Rotari aus Fulda vergeben, die in den einzelnen Wertungen jedoch auch einige zweien dabei hatten.
Die Plätze vier und fünf trennten nur zwei Platzziffern. Hier lagen Raphael Alexander Leonhardt und Maria Oberreich aus Frankfurt mit einem vierten, einem dritten und einem fünften Platz schließlich vor Illia Postnikov und Zlata Piliponchuk aus Fulda, die zwei fünfte und einen vierten Platz belegten. Mit einem dritten, einem vierten und einem ersten Platz ging der dritte Platz im Gesamtergebnis an Ivan Koschalew und Loredana Samson aus Fulda.
Trotz Platz zwei in allen drei Tänzen waren Maksym Sukhach und Sofie Retzlav aus Wiesbaden nur um eine Platzziffer vom Turniersieg entfernt, den Heorhii Rohalchuk und Kristina Schlichtmaier aus Fulda mit zwei ersten und einem dritten Platz für sich entscheiden konnten.

Das Finale:
1. Heorhii Rohalchuk / Kristina Schlichtmaier (Tanz-Freunde Fulda)
2. Maksym Sukhach / Sofie Retzlav (TC Blau-Orange Wiesbaden)
3. Ivan Koschalew / Loredana Samson (Tanz-Freunde Fulda)
4. Raphael Alexander Leonhardt / Maria Oberreich (Schwarz-Silber, Frankfurt)
5. Illia Postnikov / Zlata Piliponchuk (Tanz-Freunde Fulda)
6. Lev Shmidt / Ilaria Rotari (Tanz-Freunde Fulda)

Devin Kazendong / Mila Sag (TSC Metropol Hofheim)

Kinder D-Latein (9 Paare)

Insgesamt neun Paare gingen bei den Kindern D-Latein an den Start, von denen sich die besten sechs für die Endrunde qualifizierten. Der sechste Platz im Finale ging in allen Tänzen an Benjamin Schmelzle und Sulis Weiß aus Walldorf. Mit zwei fünften und einem vierten Platz ging Platz fünf im Gesamtergebnis an Alex Glushkov und Uliana Cherkas aus Fischbach. Raphael Alexander Leonhardt und Maria Oberreich aus Frankfurt konnten sich zwar in der Rumba Platz zwei erreichen. Mit den Plätzen vier im Cha-Cha und fünf im Jive reichte es im Gesamtergebnis aber doch nur für den vierten Platz. Den Kampf um Platz zwei entschied nur eine Platzziffer Unterschied. Mit einem dritten, einem vierten und einem zweiten Platz hatten am Ende Lev Shmidt und Ilaria Rotari aus Fulda das Nachsehen gegenüber ihren Clubkameraden Ivan Koschalew und Loredana Samson, die sich mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen Platz zwei im Gesamtergebnis sichern konnten. Der Turniersieg ging in allen Tänzen an Devin Kazendong und Mila Sag aus Hofheim.

Das Finale:
1. Devin Kazendong / Mila Sag (TSC Metropol Hofheim)
2. Ivan Koschalew / Loredana Samson (Tanz-Freunde Fulda)
3. Lev Shmidt / Ilaria Rotari (Tanz-Freunde Fulda)
4. Raphael Alexander Leonhardt / Maria Oberreich (Schwarz-Silber, Frankfurt)
5. Alex Glushkov / Uliana Cherkas (Tanz-Sport-Club Fischbach)
6. Benjamin Schmelzle / Sulis Weiß (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)

Fabian Pichura / Shirin Leonore Pazera (TSC Metropol Hofheim)

Jugend C-Latein (3 Paare)

Das Finale der Jugend C-Latein war eigentlich eine recht klare Sache, da die Plätze in allen drei Tänzen gleich vergeben wurden. Lediglich im Jive erhielten die Turniersieger Fabian Pichura und Shirin Leonore Pazera aus Hofheim nur zwei von fünf Einsen. Da sich die anderen drei Einsen aber auf die beiden übrigen Paare verteilten, änderte das nichts an der Reihenfolge in den einzelnen Tänzen. Der zweite Platz ging an Ivan Abdula und Sissi Molitor aus Walldorf, vor Antonio Romero Bueno und Rüya Su Türk (ebenfalls Hofheim).

Das Finale:
1. Fabian Pichura / Shirin Leonore Pazera (TSC Metropol Hofheim)
2. Ivan Abdula / Sissi Molitor (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
3. Antonio Romero Bueno / Rüya Su Türk (TSC Metropol Hofheim)

 

Marlon Wrobel / Katharina Helena Ungeheuer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)

Junioren II C-Latein (6 Paare)

Die Junioren II C-Klasse war nahezu ein Teamkampf zwischen dem ausrichtenden (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896) und dem (TSC Metropol Hofheim), die beide jeweils drei von sechs startenden Paaren ins Rennen um den Meistertitel schickten.
Am Ende gaben Marlon Wrobel und Katharina Helena Ungeheuer aus Walldorf nur eine einzige Eins ab und konnten damit alle Tänze klar gewinnen. Die fehlende Eins ging an Daniel-Elias Dück und Kitana Kuzmin aus Hofheim, die im Kampf um den Vizemeistertitel mit einer Platzziffer Unterschied knapp unterlagen und diesen an Ivan Abdula und Sissi Molitor abgeben mussten. Mit zwei vierten, einem dritten und einem fünften Platz belegten Daniil Platonov und Emilie Soroka aus Hofheim den vierten Platz. Auf Platz fünf folgten Jamie Wild und Gia Han Nguyen (Walldorf) vor dem dritten Hofheimer Paar Antonio Romero Bueno und Rüya Su Türk, die nach der Samba noch auf Platz fünf lagen.

Das Finale:
1. Marlon Wrobel / Katharina Helena Ungeheuer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
2. Ivan Abdula / Sissi Molitor (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
3. Daniel-Elias Dück / Kitana Kuzmin (TSC Metropol Hofheim)
4. Daniil Platonov / Emilie Soroka (TSC Metropol Hofheim)
5. Jamie Wild / Gia Han Nguyen (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
6. Antonio Romero Bueno / Rüya Su Türk (TSC Metropol Hofheim)

Marlon Wrobel / Katharina Helena Ungeheuer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)

Junioren I C-Latein (7 Paare)

Auch in der Junioren I C-Klasse siegten Marlon Wrobel und Katharina Helena Ungeheuer (Walldorf), indem sie nur eine einzige Bestwertung abgaben. Danach folgten zwei Paare mit gleicher Platzziffer elf, von denen sich nach Anwendung der Skatingregeln schließlich Daniel-Elias Dück und Kitana Kuzmin aus Hofheim knapp vor ihren Clubkameraden Ilyas Polat und Mingda Melina Xi platzieren konnten.
Auf Platz vier folgten mit zwei vierten und zwei dritten Plätzen in den einzelnen Tänzen Jamie Wild und Gia Han Nguyen aus Walldorf vor Daniil Platonov und Emilie Soroka aus Hofheim. Komplettiert wurde das Finale durch Nikita Lisovyk und Maria Hempel aus Fulda, die sich im Cha-Cha sogar Platz fünf ertanzten.

Das Finale:
1. Marlon Wrobel / Katharina Helena Ungeheuer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
2. Daniel-Elias Dück / Kitana Kuzmin (TSC Metropol Hofheim)
3. Ilyas Polat / Mingda Melina Xi (TSC Metropol Hofheim)
4. Jamie Wild / Gia Han Nguyen (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
5. Daniil Platonov / Emilie Soroka (TSC Metropol Hofheim)
6. Nikita Lisovyk / Maria Hempel (Tanz-Freunde Fulda)

Ilyas Polat / Mingda Melina Xi (TSC Metropol Hofheim)

Kinder C-Latein (4 Paare)

Auch die Kinder C-Klasse war quasi wieder ein Teammatch zweier Vereine. Diesmal waren es jedoch neben dem TSC Metropol Hofheim die Tanz-Freunde Fulda, die jeweils zwei der vier Paare stellten. Darunter auch die drittplatzierten der Junioren I C-Klasse – Ilyas Polat und Mingda Melina Xi aus Hofheim – die hier den Landesmeistertitel klar für sich entscheiden konnten und lediglich im Jive zwei Bestwertungen abgaben.
Platz zwei ging fast genauso deutlich an Nikita Lisovyk und Maria Hempel aus Fulda, die sich im Jive eine der beiden übrigen Einsen sichern konnten. Die letzte fehlende Einserwertung ging an Devin Kazendong und Mila Sag aus Hofheim, die trotzdem in allen vier Tänzen den dritten Platz belegten. Vervollständigt wurde das Finale durch Lev Shmidt und Ilaria Rotari (Fulda) auf Platz vier in allen Tänzen.

Das Finale:
1. Ilyas Polat / Mingda Melina Xi (TSC Metropol Hofheim)
2. Nikita Lisovyk / Maria Hempel (Tanz-Freunde Fulda)
3. Devin Kazendong / Mila Sag (TSC Metropol Hofheim)
4. Lev Shmidt / Ilaria Rotari (Tanz-Freunde Fulda)

Liva Atasever / Veronica Cataldo (TSC Metropol Hofheim)

Junioren I B-Latein (3 Paare)

Der Sieg in der Junioren I B-Klasse ging in allen vier Tänzen an Liva Atasever und Veronica Cataldo aus Hofheim. Auf Platz zwei folgten Gregor Kling und Margareta Hempel aus Fulda, die lediglich den Jive an die insgesamt drittplatzierten Daniel-Elias Dück und Kitana Kuzmin aus Hofheim abgeben mussten.

Das Finale:
1. Liva Atasever / Veronica Cataldo (TSC Metropol Hofheim)
2. Gregor Kling / Margareta Hempel (Tanz-Freunde Fulda)
3. Daniel-Elias Dück / Kitana Kuzmin (TSC Metropol Hofheim)

 

 

Largo Zofcin / Eliana Pfaffenroth (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Junioren II B-Latein (6 Paare)

Bei den Junioren II B-Latein mussten Gabriel La Sala und Maria Antonia Khod aus Heusenstamm das Turnier nach dem Cha-Cha aufgrund von Kreislaufproblemen des Herrn in Folge einer Erkältung abbrechen. Da sie in den ersten beiden Tänzen noch auf Platz vier lagen, reichte es im Gesamtergebnis immerhin noch für Platz fünf vor den Landesmeistern der Junioren I B-Klasse Liva Atasever und Veronica Cataldo aus Hofheim, die in den ersten beiden Tänzen auf Platz sechs lagen, dann aber auf Platz fünf aufrückten. Auch die später viertplatzierten Orest Chyrchyk und Gloria Freiin von Rosen aus Hofheim rückten nach dem Cha-Cha um einen Platz (von fünf auf vier) auf, den sie dann auch im Gesamtergebnis belegten.
Daniel Reich und Giulia Maria Chiaramonte aus Hofheim belegten im Jive den zweiten und in den übrigen Tänzen sowie im Gesamtergebnis den dritten Platz. Bei ihren Clukameraden Lekang Luca Xi und Eleonora Rivarolo war es genau umgekehrt. Der Turniersieg ging in allen fünf Tänzen an Largo Zofcin und Eliana Pfaffenroth aus Frankfurt, die nur eine einzige Bestwertung abgaben.

Das Finale:
1. Largo Zofcin / Eliana Pfaffenroth (Schwarz-Silber, Frankfurt)
2. Lekang Luca Xi / Eleonora Rivarolo (TSC Metropol Hofheim)
3. Daniel Reich / Giulia Maria Chiaramonte (TSC Metropol Hofheim)
4. Orest Chyrchyk / Gloria Freiin von Rosen (TSC Metropol Hofheim)
5. Gabriel La Sala / Maria Antonia Khod (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)
6. Liva Atasever / Veronica Cataldo (TSC Metropol Hofheim)

Daniel Reich / Giulia Maria Chiaramonte (TSC Metropol Hofheim)

Jugend B-Latein (8 Paare)

In der Jugend B-Klasse beendete ebenfalls ein Paar vorzeitig das Turnier. Die Vizemeister der Junioren II B-Klasse Lekang Luca Xi und Eleonora Rivarolo aus Hofheim mussten das Turnier nach der Rumba in der Vorrunde abbrechen. Allerdings hatten sie zu diesem Zeitpunkt schon genügend Kreuze für das Finale gesammelt, so dass dieses mit nur fünf Paaren ausgetragen wurde. Dadurch konnten sich ihre Clubkameraden Daniel Reich und Giulia Maria Chiaramonte entspannt mit allen Bestwertungen Turniersieg und Meistertitel sichern. Auf Platz zwei folgten in allen fünf Tänzen Yurii Gorbatiuk und Louisa-Marie Jagodzinski vor Yannis Schmitz und Sofija Nikolic (beide Paare ebenfalls Hofheim). Den knappen Kampf um Platz vier konnte ebenfalls ein Hofheimer Paar gewinnen. Orest Chyrchyk und Gloria Freiin von Rosen lagen am Ende eine halbe Platzziffer vor Lelio und Emilia Schillings aus Fischbach.

Das Finale:
1. Daniel Reich / Giulia Maria Chiaramonte (TSC Metropol Hofheim)
2. Yurii Gorbatiuk / Louisa-Marie Jagodzinski (TSC Metropol Hofheim)
3. Yannis Schmitz / Sofija Nikolic (TSC Metropol Hofheim)
4. Orest Chyrchyk / Gloria Freiin von Rosen (TSC Metropol Hofheim)
5. Lelio Schillings / Emilia Schillings (Tanz-Sport-Club Fischbach)
6. Lekang Luca Xi / Eleonora Rivarolo (TSC Metropol Hofheim)

Largo Zofcin / Eliana Pfaffenroth (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Jugend A-Latein (5 Paare)

Gleich zwei Paare fielen im Verlauf der abschließenden Jugend A-Klasse aus: Arthur Zokhin und Liora Krivoruzki (Walldorf) mussten das Turnier bereits sehr früh beenden, Valerii Serenchysh und Alessia Knorr brachen das Turnier nach der Finalrumba ab. Constantin Noss und Kaylin Malt (Walldorf) belegten trotz insgesamt acht Zweierwertungen in allen fünf Tänzen den dritten Platz hinter Jason Frei und Lucija Eckhardt aus Kassel. Der Turniersieg ging unangefochten mit allen Bestwertungen an Largo Zofcin und Eliana Pfaffenroth, die sich über ihren zweiten Meistertitel an diesem Tag freuen durften.

Das Finale:
1. Largo Zofcin / Eliana Pfaffenroth (Schwarz-Silber, Frankfurt)
2. Jason Frei / Lucija Eckhardt (Rot-Weiss-Klub Kassel)
3. Constantin Noss / Kaylin Malt (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
4. Valerii Serenchysh / Alessia Knorr (Rot-Weiss-Klub Kassel)
5. Arthur Zokhin / Liora Krivoruzki (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)

Das vollständige Ergebnis ist hier zu finden.

Folgende Fotografen waren vor Ort: