
Präsidium tagt und fasst Beschlüsse!
Das Präsidium des Hessischen Tanzsportverbandes hat sich einen ganzen Tag zusammengesetzt und ausführlich diskutiert und Beschlüsse gefasst. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung der Klausurtagung am 10.08.25: Sportlerehrung, Analyse Mitgliederbefragung, Kommunikation mit den Vereinen, Hessen tanzt , Verschiedenes.
Sportlerehrung:
Es werden zukünftig alle Fachverbände berücksichtigt. Wer geehrt wird, ist zukünftig auch von der Anzahl der teilgenommenen Personen abhängig. Die neuen Kriterien sind unter “Service” veröffentlicht und findet man hier
Analyse Mitgliederbefragung:
Nachdem Lehrwart Thorsten Zirm die zentralen Themen und Ergebnisse noch einmal vorgestellt hat, beschließt das Präsidium die Aufgaben zur Bearbeitung folgender Themenbereiche:
Nachwuchs: Jugend, Sport, Lehre
Erreichbarkeit: Sport, Lehre
Unterstützungsleistung durch den HTV: Präsident, Vizepräsidentin
Öffentlichkeitsarbeit: Presse, Jugend
Lehrangebote: Lehrwart, Jugendwartin
Breitensport: Vizepräsidentin
JMC/RuR zu wenig repräsentiert: Jugend, RuR
Kommunikation mit den Vereinen:
Hier wurden in der Befragung die Punkte: Unterstützung bei der Trainersuche/Dozenten, Förderung der Zusammenarbeit der Vereine, Rechtzeitige Informationen & Guidance, insbesondere zu Neuerungen mit Relevanz zur Vereinstätigkeit, mehr Öffentlichkeitsarbeit um den Tanzsport präsenter zu machen, egal ob Breiten- oder Turniersport, Unterstützung zum Thema Mitgliedergewinnung, genannt. Manche Punkte sind als Präsidium gar nicht oder nur schwer zu unterstützen, weil die Arbeit direkt in den Vereinen geschieht. Es wurden aber Möglichkeiten und Ansätze diskutiert, um z.B. mehr in den direkten Austausch mit den Vereinen zu kommen.
Hessen tanzt:
Zunächst gab es eine Nachbetrachtung der diesjährigen Veranstaltung. Vieles ist gut und besser gelaufen. Aber es wurde auch eine Vielzahl von Veränderungen im Ablauf der Organisation herausgefunden, die bei der nun schon laufenden Planung für 2026 berücksichtigt werden sollen. Besonders der zeitliche Ablauf und die angepassten Startzeiten nach Eingang der Startmeldungen wurden sehr positiv bewertet. Das Präsidium beschloss die Startgebühren für 2026. Es wird keine Änderung zu 2025 geben! Das Turnierangebot bleibt unverändert. Der HTV bewirbt sich um die Ausrichtung einer Europameisterschaft. Die Voraussetzungen müssen aber vorab genau geprüft werden.
Verschiedenes:
Hier beschäftigte sich das Präsidium mit dem Thema “E-Klasse” ab 1.1.2026. Welche Auswirkungen haben die zusätzlichen Turnierklassen auf die schon vergebenen Hessischen Meisterschaften in 2026. Diese und weitere Themen werden bei der nächsten Präsidiumssitzung final beschlossen.
Mit dieser kleinen Zusammenfassung möchte das Präsidium allen einen kleinen Einblick in die Arbeit des Präsidiums geben und Informationen auf diesem Wege aktuell an die Mitglieder weitergeben.