
Aufstieg in die S-Klasse – Nicole Bachelier und Michael Degen
Beim Heidepokalturnier in Bad Bevensen war es am Pfingstwochenende so weit: Nicole Bachelier und Michael Degen stiegen in die Masters III S-Klasse auf. An beiden Turniertagen, mit starker Beteiligung von 37 Paaren am Samstag und 33 Paaren am Sonntag, tanzten sie sich souverän ins Finale. Der entscheidende Moment kam schließlich am Sonntag: Mit insgesamt 16 Platzierungen und 216 Punkten erfüllten sie die Aufstiegsvoraussetzungen mehr als deutlich.
Als sich Nicole und Michael vor sieben Jahren begegneten, traf fundierte Turniererfahrung auf sportliche Ausdauer. Nicole hatte sich bereits bis zur A-Klasse hochgetanzt, während Michael – ursprünglich im Laufsport aktiv und passionierter Marathonläufer – schon Turniererfahrung bis in die C-Klasse gesammelt hatte. Was zunächst nach unterschiedlichen sportlichen Wegen aussah, entwickelte sich rasch zu einer harmonischen und erfolgreichen Tanzpartnerschaft und zum Beginn einer gemeinsamen Laufbahn, die Schritt für Schritt nach oben führte.
Schon in der C-Klasse feierten sie ihren ersten großen Erfolg mit dem Titel des Landesmeisters. In der darauffolgenden B-Klasse erreichten sie das Finale bei “Hessen tanzt” und in der A-Klasse folgten sieben Turniersiege – eine kontinuierliche Erfolgsserie, die nun mit dem Aufstieg in die höchste Startklasse der Masters III gekrönt wurde.
Auch abseits des Parketts bringen sich beide aktiv in ihre Vereine ein: Nicole als Sportwartin im GTC 74 Gießen, Michael in gleicher Funktion bei der SGK Bad Homburg, Abteilung Tanzen. Für Gießen starten sie auch bei Turnieren. Ihr regelmäßiges Training findet sowohl in Gießen als auch in Bad Homburg statt – geprägt von Engagement, Disziplin und Freude an der Bewegung.
Nicole ist zudem seit vielen Jahren ehrenamtlich im Tanzsport aktiv. Sie besitzt sowohl die Trainerlizenz für den Bereich Breitensport (Tanzsport) als auch die A-Standard-Lizenz als Wertungsrichterin. Mit ihrer Erfahrung unterstützt sie nicht nur den Nachwuchs, sondern stärkt auch die Weiterentwicklung des Tanzsports in der Region.
Zu ihren Lieblingstänzen zählen der Tango und der Wiener Walzer – Tänze, die für beide besonders viel Ausdruck, Dynamik und Eleganz vereinen. Neben dem Tanzen selbst schätzen sie das Vereinsleben und das Miteinander zwischen Breitensportlern und Turnierpaaren. Auf ihren Turnierreisen nehmen sie sich gerne Zeit, die Städte und Regionen kennenzulernen.
Text: Vivien Noelle Becker
Foto: Robert Panther