German Open Championships – 6 HTV-Finalteilnahmen und ein DM-Titel

Gestern gingen die 37. German Open Championships in Stuttgart zu Ende. Nach fünf Tagen Tanzsport der Superlative konnten sich die HTV-Vertreter vor allem im Solo-Bereich hervorragend behaupten und hier insgesamt sechs Finalteilnahmen verbuchen, darunter auch ein deutscher Meistertitel. Denn das Turnier im Rollstuhltanz Kombi Solo der LWD2 (für weitestgehend uneingeschränkte Mobilität des Oberkörpers) wurde gleichzeitig auch als deutsche Meisterschaft gewertet. Mit vier von fünf gewonnenen Tänzen ging der Turniersieg zwar an Helena Kasicka aus der Slowakei. Als beste deutsche Starterin konnte sich Dr. Pamela Heymanns mit dem zweiten Platz im Turnier (und einem Sieg im Langsamen Walzer) auch den deutschen Meistertitel sichern.

Die übrigens HTV-Finalteilnahmen fanden alle im Bereich Kinder/Junioren/Jugend Solo Latein statt. Dies begann am zweiten Tag der GOC mit dem sechsten Platz von Daniel Reich beim WDSF Solo Junior II Latin – Male. Noch beeindruckender war am selben Tag der vierte Platz von Eleonora Rivarolo beim WDSF Solo Junior I Latin – Female, bei dem ganze 87 Teilnehmerinnen am Start waren. Ähnlich erfolgreich ging es am vierten Tag beim WDSF Solo Juveniles II Latin – Female weiter. Hier konnte Diana Martin den fünften Platz von insgesamt 66 Starterinnen belegen.
Beim Solo Youth Latin – Male Turnier am letzten Tag der GOC war das Treppchen zwar ohne deutsche Beteiligung besetzt, die deutschen Teilnehmer folgten aber auf den Plätzen vier bis sieben, wobei die beiden Starter aus Hessen mit den Plätzen vier und fünf auch die erfolgreichsten deutschen Teilnehmer im Feld waren. So belegte der eigentlich noch zur Altersgruppe Junioren II gehörende Daniel Reich mit Platz vier seinen zweiten Finalplatz. Direkt dahinter folgte sein Clubkamerad Yannis Schmitz.

Aber auch im Paartanz konnten sich die HTV-Vertreter gut behaupten. Obwohl es hier keine hessische Finalteilnahme zu feiern gab, waren einige Paare zumindest segr dicht am Finale dran. So konnten sich beim WDSF Open Senior IV Standard unter 145 startenden Paaren zwei HTV-Paare bis in die 24er Runde vortanzen. Am Ende waren Alfons und Beatrix Schwake mit Platz 16 nicht weit vom Semifinale entfernt, während Hans und Petra Sieling (TSC Fulda) mit Platz acht die Endrunde nur knapp verfehlten. In der Altersgruppe Senior III waren 151 Paare am Start (leider ohne das Ehepaar Schmidt aus Wetzlar, die sicherlich gute Chancen auf einen Finalplatz gehabt hätten). Dafür erreichten Thomas Langkavel und Sabine Haas die 24er Runde und belegten hier am Ende Platz 17.
Beim WDSF Open Senior II Latin belegten Marc Becker / Nicole Giersbeck den undankbaren Anschlussplatz an die Endrunde, was bei insgesamt 40 Startern natürlich trotzdem ein gutes Ergebnis ist.
Ähnlich erging es Jörg und Alexandra Heberer in der nächsthöheren Altersgruppe Senior III. Auch sie belegten den siebten Platz (hier von 58 Paaren).
Beim WDSF Open Senior II Standard schafften es unter 90 Paaren immerhin zwei HTV-Paare in die 24er Runde. Roland Tines und Heidrun Puskas verfehlten das Semifinale mit Platz 13 nur denkbar knapp. Jürgen und Olga Weibert belegten Platz 21-22.
Sicherlich nicht zufrieden sein konnten unsere deutschen Meister Largo Zofcin und Eliana Pfaffenroth, die mit Platz 13-14 das Semifinale knapp verfehlten und damit mehrere Paare an sich vorbeiziehen lassen mussten, die bei anderen Turnieren meistens hinter ihnen liegen.
Als eines der Turnierhighlights bot das WDSF Grand Slam Adult Latin Turnier mit 176 Startern auch das wahrscheinlich größte Startfeld der Woche. Hier schafften es die beiden HTV-Spitzenpaare zumindest in der Runde der Top 48 un belegten am Ende die Platz 31-32 (Vitalii Zakharov und Tabea Louisa Thaler) sowie 35-38 (Philip Andraus und Ekaterina Tsvetkova).

Die Ergebnisse der erfolgreichsten hessischen Teilnehmer im Überblick:

— Tag 1 —

WDSF Open Senior IV Standard (145 Paare)
8. Hans und Petra Sieling (TSC Fulda)
16. Alfons und Beatrix Schwake (Gießener Tanzclub 74)

WDSF Open Senior III Standard (151 Paare)
17. Thomas Langkavel / Sabine Haas (TC Der Frankfurter Kreis)

— Tag 2 —

WDSF Solo Junior II Latin – Male (10 Starts)
6. Daniel Reich (TSC Metropol Hofheim)

WDSF Solo Junior I Latin – Female (87 Starts)
4. Eleonora Rivarolo (TSC Metropol Hofheim)

WDSF Open Senior II Latin (40 Paare)
7. Marc Becker / Nicole Giersbeck (TTC Fortis Nova Maintal)

— Tag 3 —

WDSF Open Senior I Standard (53 Paare)
14. Kristof Zsolt / Daniela Paul (TC Der Frankfurter Kreis)

GOC Senior III Rising Stars Standard (107 Paare)
14. Martin Deininger / Melanie Deininger (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg)
16.-17. Harald Konhäuser / Anja Hesele (TC Blau-Orange Wiesbaden)

— Tag 4 —

WDSF Solo Juveniles II Latin – Female (66 Starts)
5. Diana Martin (ATC Oranien Elz-Limburg-Bad Camberg)

WDSF Open Senior II Standard (90 Paare)
13. Roland Tines / Heidrun Puskas (TC Der Frankfurter Kreis)
21.-22. Jürgen Weibert / Olga Weibert (Schwarz-Rot-Club Wetzlar)

WDSF Open Senior III Latin (58 Paare)
7. Jörg Heberer / Alexandra Heberer (TSA der TGS-Walldorf)
13.-14. Flavio Gaziano / Nadine Mudrik (Schwarz-Silber Frankfurt)

WDSF Open Junior II Latin (128 Paare)
13.-14. Largo Zofcin / Eliana Pfaffenroth (Schwarz-Silber Frankfurt)

— Tag 5 —

WDSF Solo Youth Latein – Male (7 Starts)
4. Daniel Reich (TSC Metropol Hofheim)
5. Yannis Schmitz (TSC Metropol Hofheim)

DM Rollstuhltanz Kombi Solo LWD2 (5 Starts)
2. Dr. Pamela Heymans (RSC Frankfurt)

WDSF Grand Slam Adult Latin (176 Paare)
31.-32. Vitalii Zakharov / Tabea Louisa Thaler (TC Blau-Orange Wiesbaden)
35.-38. Philip Andraus / Ekaterina Tsvetkova (Fortis Nova Maintal)

WDSF Open Senior I Latin (41 Paare)
21.-22. Florian Lang / Julia Matheis (TC Blau-Orange Wiesbaden)

GOC Senior II Rising Stars Standard (57 Paare)
24. Ralf Junghanns / Sandra Rupprecht (Gießener Tanzclub 74)