Hessische Landesmeisterschaften Masters II/III und Hauptgruppe B/A/S-Latein

Am zweiten Februarwochenende wurden die Landesmeisterschaften der Masters II/III und Hauptgruppe B/A/S in den lateinamerikanischen Tänzen in der Rödermarker Kulturhalle ausgetragen. Dabei wurden die Masters II und III Klassen offen ausgetragen, so dass auch nicht-hessische Paare teilnehmen durften.

Dr. Thorsten Gabler / Sarah Warschauer (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Masters II B-Latein (5 Paare)

Einen gelungenen Wiedereinsteig nach ca. 20 Jahren Turnierpause schafften Dr. Thorsten Gabler und Sarah Warschauer aus Frankfurt den klaren Turniersieg in allen fünf Tänzen. Spannender wurde es im Kampf um die übrigen Treppchenplätze, da die Plätze zwei bis vier lediglich drei Platzziffern auseinander lagen. Mit zwei zweiten, zwei dritten und einem vierten Platz reichte es am Ende für Jörg und Ramona Weber aus Gießen zum zweiten Platz und damit Vizemeistertitel. Mit ebenfalls zwei zweiten, aber jeweils einem dritten, vierten und fünften Platz in den einzelnen Tänzen folgten die “Gäste” Michael Klotter und Beate Feurer aus Achern auf Platz drei.
Der verbleibende zweite Platz in Einzeltänzen ging an Horst und Denise Wenz aus Viernheim, die sich aber mit zwei dritten, einem vierten und einem fünften Platz in den übrigen Tänzen im Gesamtergebnis knapp auf Platz vier einreihten, was aus hessischer Sicht trotzdem noch den dritten Platz bedeutete. Trotz vierten Plätzen in Cha-Cha und Jive belegten Rüdiger Bickel und Eva Keller-Gesing aus Unterschleißheim schließlich den fünften Platz im Finale.

Das Finale:
1. Dr. Thorsten Gabler / Sarah Warschauer (Schwarz-Silber, Frankfurt)
2. Jörg Weber / Ramona Weber (Gießener Tanz-Club 74)
3. Michael Klotter / Beate Feurer (TSC Achern)
4. Horst Wenz / Denise Wenz (TSC Rot-Weiss Viernheim)
5. Rüdiger Bickel / Eva Keller-Gesing (TSC Unterschleißheim)

Bernhard Weber / Kirsten Wetzstein (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Masters II A-Latein (8 Paare)

Bei den Masters II A-Latein waren acht Paare (alle aus Hessen) am Start, so dass eine echte Vorrunde erforderlich wurde. Die besten sechs davon qualifizierten sich für das Finale, dabei auch die B-Meister, die als Turniersieger auch an der nächsthöheren Startklasse teilnehmen durften. Am Ende belegten diese knapp vor Matthias Kemmerer und Martina Schulz den fünften Platz. Der Turniersieg ging in allen fünf Tänzen an Bernhard Weber und Kirsten Wetzstein, die auch die Möglichkeit zum Aufstieg in die S-Klasse nutzten. Die übrigen drei Paare lieferten sich auch hier einen spannenden Kampf um die verbleibenden Treppchenplätze, der diesmal sogar noch etwas knapper ausging, da die Plätze zwei, drei und vier am Ende jeweils nur eine Platzziffer trennte. Am Ende konnten Christian Möser und Kristina Lippmann nach zwei vierten Plätzen in den übrigen Tänzen und damit auch im Gesamtergebnis Platz zwei belegen. Mit drei dritten, einem zweiten und einem vierten Platz folgten dahinter Stephan und Melanie Atzinger aus Maintal, die sich damit knapp vor Matthias Alt und Janet Peters-Alt platzieren konnten. Auffällig war, dass abgesehen von dem Maintaler Paar alle Finalisten vom Schwarz-Silber Frankfurt kamen, das Finale glich also fast einer Clubmeisterschaft.

Das Finale:
1. Bernhard Weber / Kirsten Wetzstein (Schwarz-Silber, Frankfurt)
2. Christian Möser / Kristina Lippmann (Schwarz-Silber, Frankfurt)
3. Stephan Atzinger / Melanie Atzinger (1. Maintaler TSC Blau-Weiß)
4. Matthias Alt / Janet Peters-Alt (Schwarz-Silber, Frankfurt)
5. Dr. Thorsten Gabler / Sarah Warschauer (Schwarz-Silber, Frankfurt)
6. Matthias Kemmerer / Martina Schulz (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Marc Becker / Nicole Giersbeck (TTC Fortis Nova Maintal)

Masters II S-Latein (5 Paare)

Das Startfeld der S-Klasse war durch krankheitsbedingte Absagen stark zusammengeschrumpft. Immerhin kam man mit den frisch aufgestiegenen A-Meistern noch auf fünf Paare. Leider mussten sowohl diese als auch etwas später Mirco und Tamara Accaino aus Frankfurt das Turnier verletzungsbedingt vorzeitg abbrechen, so dass das Finale ab dem Paso Doble nur noch mit drei Paaren ausgetanzt wurde. Der Turniersieg und damit auch Landesmeistertitel ging eindeutig an Marc Becker und Nicole Giersbeck aus Maintal, vor den ebenso deutlich zweitplatzierten Jörg und Alexandra Heberer aus Walldorf. Der dritte Treppchenplatz ging an Michael und Anita Priemer aus Marburg, die lediglich die Rumba an Mirco und Tamara Accaino aus Frankfurt abgeben mussten, bevor letztere das Turnier vorzeitig beendeten.

Das Finale:
1. Marc Becker / Nicole Giersbeck (TTC Fortis Nova Maintal)
2. Jörg Heberer / Alexandra Heberer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
3. Michael Priemer / Anita Priemer (TSG Marburg)
4. Mirco Accaino / Tamara Accaino (Schwarz-Silber, Frankfurt)
5. Bernhard Weber / Kirsten Wetzstein (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Jörg Weber / Ramona Weber (Gießener Tanz-Club 74)

Masters III B-Latein (6 Paare)

Von den sechs bei den Masters III B-Latein startenden Paaren waren leider nur zwei aus Hessen dabei. Davon verfehlten Jörg und Ramona Weber aus Gießen nach zwei gewonnenen Tänzen mit zwei zweiten und einem dritten Platz in den übrigen Tänzen Platz zwei im Gesamtergebnis nur knapp. Damit konnten sie sich damit aber immerhin den Landesmeistertitel sichern, da der Turniersieg an Manfred und Bettina Merz aus Augsburg ging. Mit zwei dritten und jeweils einem zweiten, vierten und fünften Platz in den einzelnen Tänzen ging der dritte Platz an Kay-Marcus und Lindawaty Kulke aus Cannstadt. Die Entscheidung um Platz vier fiel durch das Skating System, da zwei Paare Platzziffer 21 hatten. Am Ende hatten Michael Klotter und Beate Feurer aus Achern die Nase hauchdünn vorne vor Horst und Denise Wenz aus Viernheim, die sich damit immerhin den Hessischen Vizelandesmeistertitel ertanzten. Komplettiert wurde das Finale durch Rüdiger Bickel und Eva Keller-Gesing aus Unterschleißheim, die zumindest in der Rumba Platz fünf belegten.

Das Finale:
1. Manfred Merz / Bettina Merz (Tanzsport-Zentrum Augsburg)
2. Jörg Weber / Ramona Weber (Gießener Tanz-Club 74)
3. Kay-Marcus Kulke / Lindawaty Kulke (Casino Club Cannstatt)
4. Michael Klotter / Beate Feurer (TSC Achern)
5. Horst Wenz / Denise Wenz (TSC Rot-Weiss Viernheim)
6. Rüdiger Bickel / Eva Keller-Gesing (TSC Unterschleißheim)

Thorsten Papsdorf / Kirstin Papsdorf (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)

Masters III A-Latein (8 Paare)

In der A-Klasse wurde wieder eine echte Vorrunde mit acht Paaren getanzt, von denen sich sechs Paar für das Finale qualifizierten. Hier konnten Thorsten und Kirstin Papsdorf aus Heusenstamm vier von fünf Tänzen für sich entscheiden und sich damit den Landesmeistertitel sichern. Mit einem gewonnenen Cha-Cha und Platz zwei in den übrigen Tänzen ging der zweite Platz an Karsten Kleinbauer und Natalia Ganopolsky aus Mußbach. Der dritte Treppchenplatz wurde durch eine Platzziffer Differenz entschieden. Am Ende konnten sich hier Marc Wenzel und Marion Raabe aus Frankfurt mit drei zu zwei Tänzen gegen ihre Clubkameraden Matthias Kemmerer und Martina Schulz durchsetzen. Die Plätze fünf und sechs wurden in allen Tänzen gleich vergeben, so dass am Ende Uwe Wolf und Bianca Schilling aus Darmstadt vor Manfred und Bettina Merz aus Augsburg lagen.

Das Finale:
1. Thorsten Papsdorf / Kirstin Papsdorf (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)
2. Karsten Kleinbauer / Natalia Ganopolsky (TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach)
3. Marc Wenzel / Marion Raabe (Schwarz-Silber, Frankfurt)
4. Matthias Kemmerer / Martina Schulz (Schwarz-Silber, Frankfurt)
5. Uwe Wolf / Bianca Schilling (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)
6. Manfred Merz / Bettina Merz (Tanzsport-Zentrum Augsburg)

Jörg Heberer / Alexandra Heberer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)

Masters III S-Latein (5 Paare)

Von den fünf in der Masters III S-Klasse startenden Paaren, mussten zwei bereits in der Samba das Turnier aus gesundheitlichen Gründen abbrechen, so dass das Turnier mit nur noch drei Paaren fortgesetzt wurde. Nach dem Finale wurden die Teilnehmer auf eine kleine Geduldsprobe gestellt, da die Siegerehrung aufgrund technischer Probleme erst verspätet durchgeführt werden konnte. Am Ende gewannen Jörg und Alexandra Heberer aus Walldorf das Turnier mit vier von fünf Tänzen. Der verbleibende Tanz wurde von Dr. Marcus Eber und Tatiana Karina-Wedrich aus Fischbach gewonnen, die in den übrigen Tänzen und im Gesamtergebnis Platz zwei belegten. Dritte wurden in allen Tänzen Klaus Bechtold und Barbara Rojahn aus Darmstadt.

Das Finale:
1. Jörg Heberer / Alexandra Heberer (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
2. Dr. Marcus Eber / Tatiana Karina-Wedrich (Tanz-Sport-Club Fischbach)
3. Klaus Bechtold / Barbara Rojahn (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)
4./5. René Klatt / Martina Klatt (Schwarz-Silber, Frankfurt)
4./5. Flavio Gaziano / Nadine Mudrik (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Patrick Frost / Maike Klingemann (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)

Hauptgruppe B-Latein (7 Paare)

In der Hauptgruppe B-Latein waren sechs Paare am Start, aus denen die fünf Wertungsrichter sechs Finalisten ermittelten. Nach einem zweiten Platz in der Samba konnten sich Patrick Frost und Maike Klingemann aus Darmstadt in den übrigen Tänzen Platz eins und damit auch Turniersieg und Meistertitel sichern. Die Wertungen für die Plätze zwei bis vier waren wieder sehr gemischt. Mit einem ersten Platz in der Samba, zwei zweiten, einem dritten und einem vierten Platz reicht es am Ende für Vladislav Kryklyvskyi und Mariya Molchanova aus Frankfurt für Platz zwei. Lediglich zweieinhalb Platzziffern dahinter folgten Nikolas Peter Hilger und Anne-Sophie Schwarzhaupt aus Frankfurt, die nur drei Platzziffern vor den viertplatzierten Mark Minn und Katharina Pfannebecker aus Walldorf trennten. Die Plätze fünf und sechs wurden in allen fünf Tänzen gleich vergeben und zwar an Korbinian Kroha und Julia Meystädt aus Taunusstein vor Justin Rojahn und Janina Klatt aus Frankfurt.

Das Finale:
1. Patrick Frost / Maike Klingemann (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)
2. Vladislav Kryklyvskyi / Mariya Molchanova (Schwarz-Silber, Frankfurt)
3. Nikolas Peter Hilger / Anne-Sophie Schwarzhaupt (Schwarz-Silber, Frankfurt)
4. Mark Minn / Katharina Pfannebecker (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
5. Korbinian Kroha / Julia Meystädt (TSC Erato Taunusstein)
6. Justin Rojahn / Janina Klatt (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Rostyslav Stoilovskyi / Sofiia Fidiaieva (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)

Hauptgruppe A-Latein (9 Paare)

Die neun Paare der Hauptgruppe A-Latein zeigten ausnahmslos sehr ansprechende Leistung, wodurch es keine leichte Aufgabe für die Wertungsrichter war, daraus sechs Teilnehmer für die Endrunde herauszusortieren. Der hohen Leistungsdichte zum Trotz Platzierungen im Finale dann weitgehend einheitlich entschieden. So konnten Rostyslav Stoilovskyi und Sofiia Fidiaieva aus Heusenstamm alle Tänze klar für sich entscheiden und damit ihre Clubkameraden Oleksii Mykolaienko und Kseniia Kosolapova auf den zweiten Platz verweisen, wobei letzter den Cha-Cha an die sonst Drittplatzierten Constantin Noss und Kaylin Malt aus Walldorf abgeben mussten.
Auf Platz vier folgten Jason Frei und Lucija Eckhardt aus Kassel, die nur in Rumba Dennis Popp und Melina Mundt aus Darmstadt unterlagen. Platz sechs im Finale ging in allen Tänzen an Jan Laurin Hilgenberg und Johanna Marie Wieske aus Frankfurt.

Das Finale:
1. Rostyslav Stoilovskyi / Sofiia Fidiaieva (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)
2. Oleksii Mykolaienko / Kseniia Kosolapova (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)
3. Constantin Noss / Kaylin Malt (TSC Blau-Weiß Walldorf d. TGS 1896)
4. Jason Frei / Lucija Eckhardt (Rot-Weiss-Klub Kassel)
5. Dennis Popp / Melina Mundt (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt)
6. Jan Laurin Hilgenberg / Johanna Marie Wieske (Schwarz-Silber, Frankfurt)

Philip Andraus / Ekaterina Tsvetkova (TTC Fortis Nova Maintal)

Hauptgruppe S-Latein (4 Paare)

Ein kleines aber feines Feld ging in der S-Klasse an den Start, die den krönenden Abschluss des Meisterschaftstages darstellte. Philip Andraus und Ekaterina Tsvetkova aus Maintal dominierten das Turnier von Anfang an und gewannen folgerichtig mit allen Bestwertungen in allen fünf Tänzen. Fast ebenso klar ging der zweite Platz an ihre Clubkameraden David Janzen und Yaroslava Sitenko, die lediglich vier von 25 Zweierwertungen an Robin Prause und Alina Giersbeck (ebenfalls Maintal) abgegeben mussten. Diese lagen zwar nach vier Tänzen noch mit Marvin Ochs und Jule Stellrecht aus Wiesbaden gleichauf, konnten aber im Jive und damit auch im Gesamtergebnis Platz drei für sich entscheiden, wodurch das komplette Siegertreppchen in Maintaler Hand war.

Das Finale:
1. Philip Andraus / Ekaterina Tsvetkova (TTC Fortis Nova Maintal)
2. David Janzen / Yaroslava Sitenko (TTC Fortis Nova Maintal)
3. Robin Prause / Alina Giersbeck (TTC Fortis Nova Maintal)
4. Marvin Ochs / Jule Stellrecht (TC Blau-Orange Wiesbaden)

Alle Ergebnisse findet man hier