Gemeinsam sind wir stark – DTV und SOD kooperieren beim inklusiven Tanztag
Vor gut einem Jahr wurde im DTV die AG-Inklusion ins Leben gerufen. Ihr gehören die DTV-Jugendreferentin Malin Krohn, DTV-Vizepräsidentin Gabi Michel-Schuck , Juliane Pladeck-Stille und Cornelia Straub an. Das erste Großprojekt war die Ausarbeitung eines Kooperationsvertrages mit Special Olympics Deutschland (SOD) . Dieser Vertrag wurde im Mai 2024 unterschrieben. Seither glühen die Drähte heiß wischen den beiden Verbänden. Am 1. Februar von nun die erste gemeinsame Veranstaltung im Tanzhaus Bonn statt. Mit der finanziellen Unterstützung von “Aktion Mensch” wurde dies ein Tag, der ein reichhaltiges Angebot für Tanzinteressierte bot.
Malin Krohn war für den DTV vor Ort und berichtet begeistert:
„Wir freuen uns gemeinsam mit Special Olympics die erste große inklusive Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben. Und das soll erst der Anfang sein – wir wollen auch in Zukunft mehr Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung schaffen und sind daher sehr froh über die Zusammenarbeit mit SOD“.
Insgesamt 42 Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung waren gemeinsam mit Eltern und Betreuenden gekommen und füllten die 2 Tanzsäle des Tanzhauses. Bereits ab 10:30 Uhr drang laute Musik aus den Sälen. Im ersten Raum wurde mit schnellen Armbewegungen nach links und rechts eine Hip-Hop Choreografie getanzt, während sich im 2. Saal Paare bildeten und der Discofox kennengelernt wurde. Nach einer Mittagspause gingen die Workshops in die 2. Runde, nur wurden dieses Mal die Gruppen getauscht. So konnte jeder Teilnehmende die verschiedenen Tanzrichtungen ausprobieren. Trotz der zunehmenden Anstrengung durch zweimal anderthalb Stunden Tanzen, stieg die Stimmung und Motivation immer weiter an.
„Was für eine Energie“, strahlte Sandor Krönert, der Inhaber des Tanzhauses. „Eine tolle Veranstaltung“, schwärmt auch Jörg Dünnebier, der Nationale Koordinator von SOD. Die beiden Trainer sind schon lange Teil der Special Olympics Familie und mussten nicht lange überlegen, ob sie die Leitung der Workshops übernehmen wollen. „Sandor und Jörg leben für das Tanzen mit Menschen mit Beeinträchtigung. Und das spüren auch die Teilnehmenden, jeder hatte ein Lächeln im Gesicht“, berichtete Nadine Seidl, die Bundestrainerin für die Eis- und Hallensportarten bei SOD.
Verabschiedet wurden die Tänzer*innen mit einer Medaille, die die AG-Mitglieder für diese Veranstaltung ausgewählt und entwickelt hatten. sowie natürlich einem großen Applaus.
„Unbedingt wieder“, war das einstimmige Fazit aller Anwesenden.