Hessischer Tanzsportverband HTV e.V.
Grand-Prix of the City of Pétange |
|
Montag, den 03. September 2012 um 18:35 Uhr |
Am Samstag, den 1. September reisten einige hessische Paare nach Luxemburg um am "Grand-Prix of the City of Pétange" teilzunehmen. Der Sieg im Turnier der Senioren II Standard ging an Michael und Beate Lindner (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt). Ebenfalls einen Finalplatz ertanzten sich Harald und Vera Lerch (TSC Blau-Gold Viernheim) auf Rang sechs. Das Semifinale erreichten Jörg und Petra Hözhäuser (TSC Fischbach) und belegten Platz 8./9 von insgesamt 27 Paaren. Auch Evgeny Vinokurov/Christina Luft (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) waren nach ihrem großartigen Erfolg bei der GOC nach Luxemburg gereist um sich international zu vergleichen. Beim WDSF International Open Latein belegten sie den dritten Platz von 15 gestarteten Paaren.
Die kompletten Ergebnisse findet man hier |
|
Hessische Meisterschaften am 2.9. in Griesheim |
|
Sonntag, den 02. September 2012 um 18:31 Uhr |
Mit den Meisterschaftsentscheidungen in der Senioren III B-S Klasse wurde die Sommerpause im hessischen Tanzsport beendet und die zweite Hälfte der Meisterschaftssaison eröffnet. In der gut besetzten Hegelsberghalle fiehl zunächst die Entscheidung in der Senioren III B-Klasse. Mit nur einer fehlenden Bestnote holten sich Johannes und Catherine Hartman (TanzSportClub Rödermark) ganz eindeutig den Sieg und damit die Goldmedaille. In der anschließenden A-Klasse musste man acht Paare hinter sich lassen, um die oberste Stufe des Siegerpodestes zu besteigen. Dies gelang zum dritten Mal in Folge Olaf Nasert/Petra Dudda (TSC Telos Frankfurt). Mit 15 Paaren war die S-Klasse gut besucht. Durch alle Runden setzten sich drei Paare klar an die Spitze des Feldes. Erst die Endrunde offenbarte die Reihenfolge, die die fünf außerhessischen Wertungsrichter bestimmten. Mit allen fünf gewonnenen Tänzen setzten sich Peter und Regina Fischer (TC Blau-Orange Wiesbaden) in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse an die Spitze des Feldes und durften sich als neue Meister feiern lassen. Damit hatten sie die mehrfachen Sieger dieser Klasse Ingo und Angelika Lischka (TSC Schwarz-Weiß d. HTG Bad Homburg) auf den Silberrang verwiesen. Herbert und Erika Frieß (TanzSportClub Rödermark) wurden für ihre Leistungen mit der Bronzemedaille belohnt.
Endrunde Sen. III S 1. Peter und Regina Fischer, TC Blau-Orange Wiesbaden (5) 2. Ingo und Angelika Lischka, TSC Schwarz-Weiß d. HTG, Bad Homburg (10) 3. Herbert und Erika Frieß, TanzSportClub Rödermark (15) 4. Samuele und Brunhild di Lucente, TC Blau-Orange Wiesbaden (20) 5. Manfred und Ursula Hüttges, TC Der Frankfurter Kreis (25) 6. Thomas und Gabriele Albers, TC Blau-Orange Wiesbaden (30)
Alle Ergebnisse gibt es hier |
Hessische Meisterschaften am 2.9. in Griesheim |
|
Mittwoch, den 29. August 2012 um 17:12 Uhr |
Mit der ersten Hessischen Meisterschaft am 2.9. ist die Sommerpause beendet. Mit der Ermittlung der Meister in den Klassen Senioren III B, A sowie S Standard beginnt die Herbstsaison. Die Startlisten gibt es hier |
GOC - Doppelerfolg in der Sen. II Standard ! |
|
Samstag, den 18. August 2012 um 19:31 Uhr |
Einen Doppelerfolg im Weltranglistenturnier der Senioren II Standard feierten die beiden hessischen Spitzenpaare. Die amtierenden Weltmeister dieser Klasse, Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark) wiederholteen ihren Sieg aus dem Vorjahr. Michael und Beate Lindner (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt) konnten die Vizeweltmeister aus Italien, Carlo Wilmer Righero / Manuela Traversi, auf den dritten Platz verweisen. Das hervorragende Ergebnis aus hessischer Sicht komplettierten Hans und Petra Sieling (TSC Fulda) auf Rang 13/14 und waren damit nicht nur Anschlusspaar zum Semifinale sondern auch viertbestes deutsches Paar.
Das komplette Ergebnis gibt es hier Foto: GOC-Bildergalerie |
GOC - Ehepaar Burgemeister im Boogie-Woogie-Finale |
|
Sonntag, den 19. August 2012 um 10:36 Uhr |
Nach den zahlreichen Finalplätzen des ersten Tages mussten die Tänzer aus Hessen bis zum Tag drei warten bis wieder ein Paar sich ins Finale tanzen konnte. Jörg und Gisela Burgemeister (TSC Schwarz-Gold Achaffenburg) gelang dies im Turnier der Senioren Boogie Woogie. Letztendlich belegten sie Platz sechs. Dennoch gab es weitere gute Ergebnisse. Nach ihrem Finaleinzug beim Rising Star Turnier der Amateure Latein belegten Evgeny Vinokurov/Christina Luft (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) im Grand Slam Turnier Platz 49 von immerhin 315 gestarteten Paaren und nahmen im innerdeutschen Vergleich Platz fünf ein. Mit Platz 28/29 erreichten Alexandru Ionel / Cordula-Patricia Beckhoff (Rot-Weiss-Klub Kassel) einen Anschlußplatz zum Viertelfinale im Rising Star Standardturnier und waren damit bestes deutsches Paar. Die Senioren II Standard-Weltmeister, Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark) konnten in der jüngeren Klasse der Senioren I wie im Vorjahr Platz zehn belegen. Das Turnier gewannen die Deutschen- und Weltmeister Tassilo und Sabine Lax (Dresden). Die Hessischen Meister dieser Klasse, Jörg und Ute Hillenbrand (TC Blau-Orange Wiesbaden) erreichten Platz 14 und waren damit immerhin viertbestes deutsches Paar von insgesamt 177 Paaren.
Alle Ergebnisse findet man hier |
GOC 1. Tag |
|
Donnerstag, den 16. August 2012 um 13:58 Uhr |
Gleich am ersten Tag gab es für hessische Paare mehrere Finalteilnahmen. Jürgen und Olga Weibert (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) wurden im Finale Senioren I A-Standard Vierte. Alexandru Ionel / Cordula-Patricia Beckhoff ( Rot-Weiss-Klub Kasse) erreichten das Finale der Jugend-Standard und ertanzten sich Platz sechs. Nach längerer Verletzungspause kehrten Evgeny Vinokurov/Christina Luft (Schwarz-Rot-Club Kassel) auf das parkett zurück. Sie erreichten auf Anhieb das Finale Rising Star Latein und belegten hier Platz fünf.
Alle Ergebnisse findet man hier
Foto:GOC-Bildergalerie |
Außerordentlicher DTV-Verbandstag am 20.10. in Berlin |
|
Sonntag, den 12. August 2012 um 10:13 Uhr |
Am 24./24. Juni konnte der ordentliche Verbandstag des Deutschen Tanzsportverbandes aus zeitlichen Gründen nicht alle Tagesordnungpunkte behandeln. Daher gibt es jetzt einen neuen Termin für einen außerordentlichen Verbandstag. Dieser findet am 20. Oktober ebenfalls in Berlin statt. Die Vollmachten des ordentlichen Verbandstages sind nicht mehr gültig. Wer am außerordentlichen Verbandstag teilnehmen möchte benötigt daher eine neue Vollmacht. Diese und weitere Informationen findet man auf der DTV-Homepage. Hinweis auf die Stimmenübertragung:
DTV Satzung § 13 Abs. 9:
(9) 1. Das Stimmrecht für jedes Mitglied nach Absatz 1 Nummer 1 wird durch nur einen Delegierten ausgeübt, der im Besitz einer schriftlichen Vollmacht sein muss.
2. Ein Delegierter eines Landestanzsportverbandes kann das Stimmrecht für eine unbeschränkte Zahl von ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern seines Landestanzsportverbandes, eines ordentlichen Mitgliedes eines Landestanzsportverbandes kann das Stimmrecht für bis zu zehn ordentliche und außerordentliche Mitglieder, eines Fachverbandes mit besonderer Aufgabenstellung kann das Stimmrecht für eine unbeschränkte Zahl seiner Mitglieder wahrnehmen.
Die Vollmacht gibt es auch hier |
100 Jahre Tanzsport - DTV-Gala am 22.9. in Berlin ! |
|
Sonntag, den 12. August 2012 um 10:08 Uhr |
Mit einer großen Gala feiert der Deutsche Tanzsportverband am 22. September in Berlin "100 Jahre Tanzsport". Joachim Llambi führt durch ein hochkarätiges Showprogramm. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es hier |
Neues TSTV-Präsidium gewählt ! |
|
Sonntag, den 12. August 2012 um 09:53 Uhr |
In Bad Kissingen fand vor Kurzem die Mitgliederversammlung des Tanzsport-Trainer-Vereinigung Deutschlands statt. Dort wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder den vorherigen Schatzmeister Adalbert Wigger. In einem Brief an das HTV-Präsidium betonte er anschließend, dass der neue Vorstand sich als eines seiner Schwerpunktthemen eine gute Zusammenarbeit mit dem DTV und seinen LVT´s gesetzt hat. Man strebt zukünftig eine größere Verzahnung mit dem DTV, LTV´s und der PD an. Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
Präsident: Adalbert Wigger Vizepräsident: Pavel Minarik Schatzmeister: Udo Schmidt Schriftführerin: Petra Matschullat-Horn Beirat Leistungssport: Peter Müller Beirat Breitensport: Kai Dombrowski Bundeslehrwartin DTV: Birgit von Daake |
DM Jugend Standard am 13./14.10. in Darmstadt |
|
Freitag, den 10. August 2012 um 09:10 Uhr |
Informationen zu der am 13./14. Oktober im Tanzsportzentrum Darmstadt stattfindenden Deutschen Meisterschaften findet man hier |
S-Wertungsrichter für die NHTT gesucht ! |
|
Sonntag, den 05. August 2012 um 15:13 Uhr |
Für die Nordhessischen Tanztage haben sich bisher nicht genügend Wertungsrichter mit S-Lizenz gemeldet. Wer also Zeit und Interesse hat die Turniere am 8. und/oder 9. September zu werten
meldet sich bitte beim ZWE Hans-Jörg Schneider am besten per Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Informationen zu der Veranstaltung findet man hier |
|
|
|
|
Seite 32 von 93 |