HTV Camp 2012 |
|
Sonntag, den 22. Juli 2012 um 10:21 Uhr |
Michael Barr, Hans-Reinhard Galke, Hans Laxholm, Rolf und Olga Müller, Prof. Dr. Ruud Vermeij, John Wood - diese Namen lesen sich wie ein who is who des Tanzsport - kein Wunder, dass das Interesse am diesjährigen HTV-Camp sehr groß ist. Seit Donnerstag unterrichten diese Trainer Paare in Einzel, sowie Gruppenstunden. Auch Trainer und Wertungsrichter können erneut vom reichhaltigen Wissen profitieren. Von Freitag bis Sonntag gibt es jeweils vier Lectures, die auch zum Lizenzerhalt anerkannt werden. Am Samstag überraschte Hansi Galke in dem er seine ehemalige Tanzpartnerin Bianca Schreiber als Partnerin aus dem Publikum holte. Obwohl die meisten der anwesenden Tänzerinnen und Tänzer die Beiden sicherlich nie als Partpaar selbst erlebt haben, waren sie so begeistert, dass sie die Beiden mit Standing Ovations verabschiedeten.
Der Samstagabend sollte für viele aber noch ganz andere Überraschungen bereit halten. Motsi Mabuse hatten mit starker Unterstützung ihres Mannes Timo Kulczak im Audi-Zentrum Aschaffenburg eine "Night of the Stars" organisiert, die vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Von 21.00 bis 01.00 Uhr hatten sie ein Showprogramm zusammengestellt, das an Höhepunkten kaum zu überbieten war. Meisterpaare verschiedener Länder präsentieren atemberaubende und gefühlvolle Shows. Den absoluten Höhepunkt setzten dann aber zum Schluss des Abends Franco Formica und Olga Müller-Omeltchenko mit ihrem ersten gemeinsamen, öffentlichen Auftritt.
Bilder von den Lectures am Samstag gibt es hier |
Nordhessentreff gut besucht ! |
|
Sonntag, den 08. Juli 2012 um 15:29 Uhr |
Zahlreiche Vereinsvertreter aus nordhessischen Vereinen waren am Sonntagmorgen in das Clubhaus des Rot-Weiss-Klub Kassel gekommen, um sich über Neues aus den Verbänden zu informieren und einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch zu pflegen. Eingeladen hatte das Präsidium des Hessischen Tanzsportverbandes, die durch Präsident Karl-Peter Befort, Schatzmeister Klaus Bethke, sowie Pressesprecherin Cornelia Straub vertreten waren. Zunächst informierte Karl-Peter Befort über den Verlauf des DTV-Verbandstages und hörte sich die Meinungen der Vereinsvertreter zu den strittigen Punkten an. Das Treffen ist zugleich aber auch die Vorbereitung auf die Nordhessischen Tanztage. Alle Aufgaben könnten schnell verteilt werden, so dass einer reibungslosen Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung nichts mehr im Wege steht. Zum Abschluss des Treffens nutzte man die Zeit zu ausgiebigen Diskussionen über Sorge und Nöte in den Vereinen. |
danceComp - 2. Tag - WM-Ergebnis bestätigt ! |
|
Samstag, den 07. Juli 2012 um 15:54 Uhr |
Beim WDSF Senioren II Standardturnier gingen 179 Paare an den Start. Das Turnier war mit mehreren WM-Finalisten sehr gut besetzt. Am Ende siegten die Weltmeister dieser Klasse Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark) ganz klar in allen fünf Tänzen. Auch Platz zwei ging in allen Tänzen an das Vizeweltmeisterpaar aus Italien Carlo Wilmer Righero/Manuela Traversi. Die WM-Bronzegewinner Michael und Beate Lindner (Blau-Gold Casino Darmstadt) wurden vom internationalen Wertungsgericht in allen Tänzen auf Rang drei eingestuft. Selbst Platz vier ging, wie bei der WM vom April, an die Italiener Armando Nespoli/Natalia Gualandris. Finale: 1. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, Deutschland 2. Carlo Wilmer Righero/Manuela Traversi, Italien 3. Michael und Beate Lindner, Deutschland 4. Armando Nespoli/Natalia Gualandris, Italien 5. Gaetano Ricciardelli/Lea Miranda, Italien 6. Robert und Katarzyna Szlendak, Polen
Foto: Rob Ronda |
danceComp - 1. Tag |
|
Samstag, den 07. Juli 2012 um 10:07 Uhr |
Am Freitagnachmittag eröffneten die Paare der Senioren III in Wuppertal die Turniere im Rahmen der Großveranstaltung "danceComp". Am Start waren 108 Paare. Um 1.10 Uhr am Samstagmorgen standen die Sieger fest. Bestes hessisches Paar waren Peter und Regina Fischer (TC Blau-Orange Wiesbaden). Sie verpassten mit Platz 13 denkbar knapp die Qualifikation zum Semifinale. Ihre Clubkameraden Samuele und Brunhild DiLucente belegten Platz 29. Bei den Rising Stars Standard gingen 84 Paare an den Start. René Carrera/Sofia Gorbatchev (Rot-Weiss-Klub Kassel) konnten sich gegen starke internationale Konkurrenz bis auf Platz 30 nach Vorne tanzen. Weitere Entscheidungen fielen bei den WDSF-Turnieren Senioren I und II Latein. In der jüngeren Altersklasse belegten Markus und Stephanie Grebe (TSC Rot-Weiß-Lorsch) Platz elf von 47 Paaren. Jörg und Alexnadra Heberer (TanzsSportClub Rödermark) tanzten sich auf Platz 17/18. Die IIer-Klasse verlief mit 22 Paaren ohne hessische Beteiligung.
Das kompletten Ergebnisse gibt es hier |
Die Geschäftsstelle macht Sommerferien ! |
|
Freitag, den 06. Juli 2012 um 15:30 Uhr |
Vom 6.-20.07.2012 ist die Geschäftsstelle geschlossen ! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des Präsidiums. |
HTV-Camp 20.-22.07.2012 |
|
Mittwoch, den 04. Juli 2012 um 15:47 Uhr |
Vom 20.-22. Juli findet wieder das HTV-Camp in den Räumlichkeiten vom TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg statt. Namhafte Trainer in den Sektionen Standard und Latein halten wieder Lectures. Diese Lectures werden auch als Lizenzerhaltmaßnahmen anerkannt. Nähere Infos zum Programm, sowie zur Anmeldung findet man hier |
IRONAMAN NightRun zu Gunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen |
|
Mittwoch, den 27. Juni 2012 um 17:13 Uhr |
am Donnerstag, den 5. Juli 2012 ist es wieder soweit: um 19:00 Uhr startet bereits zum 8. Mal am Frankfurter Mainufer der IRONAMAN NightRun. Der beliebte 3x5km-Staffellauf findet zu Gunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen statt. Mit dabei die Vize-Weltmeisterin im Schwimmen Annika Mehlhorn, der Europacup-Sieger im Freiwasser-Schwimmen Christian Reitz und der LSBH-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Ralf Koch!
Vor der beeindruckenden Frankfurter Skyline, nach einem harten Arbeitstag sich gemeinsam sportlich betätigen und dabei Spaß haben - der IRONMAN NightRun ist der freizeitsportliche Auftakt zum großen IRONMAN-Wochenende. Einmal IRONMAN-Luft auf einem Teil der Laufstrecke schnuppern. Tribüne, Publikum und gute Musik von HR3 sind garantiert.
Neben der schnellsten, wird die jüngste, die älteste und die Staffel mit dem kreativsten Kostüm geehrt. Das Startgeld beträgt 30,-- €. Ein großer Betrag dessen fließt an die Stiftung Sporthilfe Hessen und damit in die Förderung unserer hessischen Nachwuchstalente und Spitzensportler/innen. Es ist sicherlich eine tolle Gelegenheit sich gemeinsam an einem Donnerstagabend sportlich zu betätigen und gleichzeitig Gutes für die hessischen Nachwuchstalente und Spitzensportler/innen zu tun.
Der Anmeldebogen ist als Anlage beigefügt. Online-Anmeldungen können zum 29.06.2012 erfolgen: www.ironmanfrankfurt.com à Programme à NightRun erfolgen.
Kurzentschlossene können sich Vorort bis 18.00 Uhr anmelden. |
Bundesländerwettbewerb der Länder |
|
Mittwoch, den 27. Juni 2012 um 17:08 Uhr |
Die Abtretungserklärung für den Bundesländerwettbewerb der Länder gibt es hier |
Bundesländerwettbewerb der Sportvereine |
|
Mittwoch, den 27. Juni 2012 um 10:06 Uhr |
Mit der Fußball- EM im Juni und den Olympischen Spielen im Juli fängt der Sommer der internationalen Sportgroßereignisse an. Alle Länder der Welt treten in sportlichem Wettkampf an. Beides sind Großereignisse im Spitzensport. ZDF und DOSB geben auch den Breitensportlern Deutschlands die Chance, sich auf einer großen Bühne sportlich miteinander zu messen.
Die beiden Partner schreiben auf Bundesebene für den 29. Juli 2012 einen großen Wettkampf aus, im Zuge des „Bundesländer-Contest“ können sich Kandidaten aus 16 deutschen Bundesländern in Spielen miteinander messen. In der Sendung „ZDF Fernsehgarten“ treten fünf Mitglieder eines Vereins stellvertretend für das jeweilige Bundesland gegeneinander an, um einen Siegerverein zu küren.
Mit der Organisation sind wir, von der Agentur Wirkhaus, betraut und haben für Fragen immer ein offenes Ohr. Bewerben kann sich jeder Sportverein mit einem möglichst witzigen Bewerbungsvideo. Die Entscheidung über den Teilnehmer des Bundeslandes treffen dann ZDF und der DOSB gemeinsam. Im Vorfeld des Wettbewerbes werden die Bewerber-Videos auf der Trimmy-Facebook-Page des DOSB, der Facebook-Site des ZDF und auf YouTube veröffentlicht. Vereine und Fans können sich dort die Videos der eigenen Mannschaft und auch der Mitstreiter ansehen.
Der „ZDF Fernsehgarten“ findet in Mainz-Lerchenberg auf dem ZDF-Gelände statt. Die Kosten für die An- und Abreise sowie die Unterbringung der Teams trägt das ZDF. Jeder Verein kann seinen Fan-Club mitbringen, pro Verein werden zehn Eintrittskarten für den „ZDF Fernsehgarten“ zur Verfügung gestellt.
Die Voraussetzungen für das Bewerber-Video: Die Präsentation darf eine maximale Spieldauer von fünf Minuten nicht überschreiten und sollte vorzugsweise als wmv-Datei gespeichert sein. Qualitative Vorgaben bestehen nicht, jedes taugliche Handy kann genommen werden. Jedes Video kann als DVD versandt werden. Bei kleineren Datenmengen, wie sie zum Beispiel bei Handy-Videos vorhanden sind, ist eine Bewerbung auch per E-Mail möglich.
Einsendeschluss ist der 7. Juli. Eine Abtretungserklärung der Nutzungsrechte an den Videos für DOSB und ZDF muss beigefügt sein. Eine entsprechende Vorlage befindet sich im Anhang. Bitte sendet das fertige Video an:
wirkhaus GbR „Bundesländerwettbewerb der Sportvereine“ Schwedenstr. 9 13359 Berlin |
DM Jugend - 2. Platz für hessisches Team |
|
Dienstag, den 26. Juni 2012 um 11:41 Uhr |
Nach einem spannenden Turnier setzte sich "Flic Flac" (ASV Wuppertal) in einer siebener Endrunde gegen die Teams "Piccola" aus Bobstadt und "l'équipe" aus Saarlouis durch. Die Vorjahreszweiten holten mit deutlicher Majorität der Einsen den Meistertitel 2012. Vor heimischen Publikum siegte die in dieser Saison stets siegreiche Formation erneut und qualifizierte sich, ebenso wie die nachfolgenden Formationen auf den Plätze 2,3 und 4 für die WM im eigenen Land vom 3.-7. Oktober in Frankfurt/Main.
Das Ergebnis: 1. Flick Flack, ASV Wuppertal 1 1 1 1 2 2 1 2. Piccola, TG Bobstadt 3 2 3 2 1 1 2 3. l´equipe, TSC Blau Gold Saarlouis 2 3 2 3 3 3 4 4. Next Generation, TSG Bavaria Augsburg 5 7 5 4 5 4 3 5. Jazzy Mo´s, Jazz Dance Club Cottbus 6 5 4 7 4 7 5 6. Amianto, TC Grün Weiß Schermbeck 4 4 6 6 7 5 6 7. Hot Chocolate, 1.JTC im TV Großostheim 7 6 7 5 6 6 7 --- 8.-11. Las Guapas, VFL Gevelsberg 8.-11. Beatlejuice, TC Schöningen 8.-11. Sunrise, TV 1894 Schwalbach 8.-11. Dream Team, VFL Westercelle 12.-13. Bubblegum, 1.JTC im TV Großostheim 12.-13. Flash!, PSC Mannheim-Schönau 14. Les Amis, Modern Dance Club Gera
Quelle: DTV
|
|
|