Doppelsieg für Ehepaar Bickers in Slowenien |
|
Montag, den 18. Juni 2012 um 15:36 Uhr |
Heinz-Josef und Aurelia Bickers haben am Samstag, den 16. Juni an einem Tag zwei Weltranglistenturniere in Krsko (Slowenien) gewonnen. Möglich war dies, weil parallel dazu noch ein WDSF Amateure Latein durchgeführt wurde und weitere Showblöcke im Hip-Hop und im Stepp- und Bautanz das tanzsportinteressierte Publikum erfreute. Zweimal setzten sich die zweifachen Weltmeister der Senioren II Standard vom TanzSportClub Rödermark gegen eine internationale Paarbesetztung durch. Hier die beiden Finalergebnisse:
Senioren I- Standard 1. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, Deutschland 2. Alan Svieri und Monica Rainieri, Italien 3. Rudolf und Sonja Steinauer, Österreich 4. Carmelo Durante und Lia Pepe, Italien 5. Alexander Litvinov und Natalia Litvinova, Russland 6. Ivone Donello und Daniela Pupin, Italien
Seniorn II-Standard 1.Heinz-Josef und Aurelia Bickers, Deutschland 2. Vitam und Barbara Kodelja, Slowenien 3. Angelo Ficco und Luigia Sorice, Italien 4. Luciano Testi und Valeria Massarotti, Italien 5. Ivone Donello und Daniela Pupin, Italien 6. Martin und Eva Dietl, Österreich
1. |
Summer Dance Festival in Berlin - 2. Tag |
|
Montag, den 18. Juni 2012 um 15:33 Uhr |
Hier weitere Ergebnisse vom Summer Dance Festival übermittelt von Jugendwart Helmut Kreiser:
WDSF RL Jun II B-Std (41 Paare): 4. David Costea - Katarina Zajarnij, Aschaffenburg 5. Alexander Weber - Chantal Rahaus, SRC Wetzlar 10. Finn Bergmann - Julia Fauser, Aschaffenburg 18. Daniel Kasper - Nastasija Chodykin, SRC Wetzlar 24. Piet Bergmann - Stefanie Schwann, Aschaffenburg
Jug B-Std (7 Paare): 2. Sergej Leinweber - Katharina Arndt, SRC Wetzlar
Jun I B-Std (6 Paare): 3. Maurice Rahaus - Louisa Neuhof, SRC Wetzlar
Jun II D-Std (14 Paare): 1. Edgar Minderlin - Nina Messina, Aschaffenburg
WDSF RL Jug A-Lat (43 Paare): 20./21. Daniel Schafei / Karolina Gaar, Nova Gießen
Jun I B-Lat (19 Paare): 18./19. Ronald Gurewitsch - Marianna Roschnow, Aschaffenburg
Jun II C-Lat (16 Paare): 11. Edgar Minderlin - Nina Messina, Aschaffenburg |
RL Senioren II S-Standard in Aachen |
|
Montag, den 18. Juni 2012 um 15:32 Uhr |
Zehn Jahre "3LE - Tanzen im Dreiländereck"…dieses runde Jubiläum des großen Turnierwochenendes wurde mit einem festlichen Ball und der Austragung der Senioren-II-S-Rangliste im Clubheim des TSC Grün-Weiß Aquisgrana gefeiert. Die ersten drei Runden des Turniers, das mit 56 Paaren startete, wurden bereits am Nachmittag ausgetragen. 13 Paare hatten danach eine etwas längere Pause, da Semifinale und Finale vor großem Publikum und mit Live-Band in der Abendveranstaltung stattfanden.
Mit einer durchgängig souveränen Leistung und entspannt-fröhlicher Ausstrahlung siegten Michael und Beate Lindner konkurrenzlos mit allen Einsen. Raymund und Antje Reimann vereinten annähernd alle Zweien auf sich und belegten damit ebenso klar Rang zwei. Die folgenden Plätze vergaben die sieben Wertungsrichtern weniger eindeutig. Alexander Hick und Petra-Alexandra Leßmann ertanzten sich zunehmende Dreiermajoritäten und gelangten somit auf die dritte Stufe des Siegertreppchens. Drei Semifinalisten der Aachener Rangliste 2011schafften dieses Mal den Einzug ins Finale. Nils und Anja Goral wurden vierte, gefolgt von Bernhard und Sonja Fuss auf Platz fünf. Uwe und Cornelia Bodinet belegten Rang sechs.
Text: Alexandra Lueg Quelle: DTV
|
Deutschland Cup A-Latein |
|
Montag, den 18. Juni 2012 um 15:28 Uhr |
58 Paare starteten am Nachmittag im Forum am Schloss in Ludwigsburg, 23 erreichten die Abendveranstaltung. Zwei Zwischen- und die Endrunde wurden im Rahmen eines Balles ausgetragen. Die Paare genossen die große Fläche und die Livemusik, jedoch hätte die Veranstaltung mehr Zuschauer verdient. Im Finale setzten sich mit fünf gewonnen Tänzen Giuseppe Pio Scerra/Liana Mkrtchjan durch. Interessant war der Kampf um Platz zwei. Hier setzen sich Patrick Mössner/Georgiana Barbu im Skating gegen Fabian Löw/Valentina Gabriele durch. Platz vier ging klar an Dmitrij Peters/Kristina Kretz. Platz fünf ging knapp an Ovidiu Mihai/Lisa Karst vor Daniel Shapilov/Carina Zavline.
Finalergebnis: 1. Giuseppe Pio Scerra/Liana Mkrtchjan, TSZ Heusenstamm (5) 2. Patrick Mössner/Georgiana Barbu, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (14) 3. Fabian Löw/Valentina Gabriele, TSZ Heusenstamm (14) 4. Dmitrij Peters/Kristina Kretz,TSA d. Walddörfer SV 1924 Hamburg (19) 5. Ovidiu Mihai/Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken (26) 6. Daniel Shapilov/Carina Zavline, Shall we dance Berlin (27)
Quelle: DTV Foto: Weber
|
Summer Dance Festivval in Berlin - 1. Tag |
|
Montag, den 18. Juni 2012 um 15:25 Uhr |
Heir die Ergebnisse aus hessischer Sicht vom Summer Dance Festival der Jugend in Berlin übermittelt von Jugendwart Helmut Kreiser:
IDSF Rangliste Jug A-Std (30 Paare): 4. Alexandru Ionel und Cordula Beckhoff, RWK Kassel 18. Timon Niedecken und Larissa Bröhmer, RWC Gießen (Gewonnen hat Buschmann)
IDSF Rangliste Jun II B-Lat (61 Paare): 6. Alexander Weber - Chantal Rahaus, RWC Wetzlar 10. Finn Bergmann - Julia Fauser. Aschaffenburg 11./13. David Costea - Katarina Zajarnij, Aschaffenburg 26. Daniel Kasper, Nastasja Chodykon, RWC Wetzlar 37./38. Piet Bergmann, Stefanie Schwan - Aschaffenburg 55./56. Ronald Gurewitsch - Marianna Roschnow , Aschaffenburg
Jug B-Std (16 Paare): 1. Daniel Schafei - Karolina Gaar, Nova Gießen 2. Sergej Leinweber - Katharina Arndt, SRC Wetzlar
Jun I B-Lat (17 Paare): 10./11. Maurice Rahaus - Louisa Neuhof, SRC Wetzlar
Jun I B-Std (9 Paare): 8. Maurice Rahaus - Louisa Neuhof, SRC Wetzlar
Jun II C-Lat (16 Paare): 13./14. Edgar Minderlein - Nina Messina, Aschaffenburg
Jun II D-Std (13 Paare): 4. Edgar Minderlein - Nina Messina, Aschaffenburg
|
Polish Open in Olsztyn |
|
Mittwoch, den 13. Juni 2012 um 18:13 Uhr |
Am vergangenen Wochenende fanden in Olsztyn im Rahmen der Polish Open einige Weltranglistenturniere statt. Die zweifachen Weltmeister der Senioren II , Heinz-Josef und Aurelia Bickers, nahmen zunächst am Turnier der Senioren I teil und verpassten den Sieg nur knapp. In diesem Turnier erreichte mit Damian Kukowka/Bettina Weimann ein weiteres Paar aus Hessen das Semifinale und belegte Platz 12. Am Sonntag starteten Heinz-Josef und Aurelia Bickers dann in ihrer Altersklasse und wurden souveräne Sieger der Senioren II Standard. Die beiden deutschen Spitzenpaare der Hauptgruppe waren ebenfalls erfolgreich. Sie landeten einen Doppelsieg für Deutschland. Der Sieg mit fast allen Bestnoten ging an Benedetto Ferrugia/Claudia Köhler. Die verbliebenen Einsen gingen alle an Simone Segatori/Annette Sudol auf Platz zwei.
Alle Ergebnisse findet man hier
|
Hessische Meister außerhalb Hessens ermittelt ! |
|
Dienstag, den 12. Juni 2012 um 17:24 Uhr |
Weil die Entscheidung für Landesmeisterschaften in der Senioren I A sowie II S Latein zu spät für die Meisterschaftsplanung in Hessen kam, reisten die Paare dieser Klassen nach Ramstein, um gemeinsam mit den Paaren aus Rheinland-Pfalz ihre Meister zu ermitteln. In der Senioren I A gabe es zwei Paarmeldungen aus Hessen. Sie tanzten in der Kombination mit der LM TRP der Sen. I S. Hessische Meister der Sen. I A Latein wurden Uwe und Sylvia Bolk (TC Blau-Orange Wiesbaden) und Vizemeister Stephan und Melanie Atzinger ( 1. Maintaler TSC Blau-Weiß). Als einziges Paar der Senioren II S aus Hessen holten sich Ulrich und Carmen Sommer (Rot-Weiß-Club Gießen) nicht nur den Meistertitel, sondern auch den Gesamtturniersieg. |
Hessische Meisterschaften am 3.6. in Rodgau |
|
Sonntag, den 03. Juni 2012 um 18:42 Uhr |
Fünf Titel waren bei den letzten Meisterschaften vor der Sommerpause im Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen zu vergeben. Drei Entscheidung fielen in der Senioren I Latein. Die offen ausgeschriebenen Turniere wurden von hessischen Paaren dominiert. Björn Marx/Nina Streckmann (TSC Usingen) holten sich in der Sen. I D den ersten Meistertitel des Tages. Bei ihrem ersten Einzelturnier waren die erfahrenen Formationstänzer siegreich in allen drei Tänzen und stiegen damit in die C-Klasse auf. Auch hier waren die Konkurrenten nicht stark genug für sie. Erneut siegten sie in allen Tänzen und stiegen in die B-Klasse auf. Hier wurden lediglich Matthias Peter/Tina Felicitas Kern (TSC Phoenix Frankfurt) besser eingestuft, dennoch freuten sie sich erneut über Edeltmetall dieses Mal in Silber. In der Hauptgruppe waren die hessischen Teilnehmer dann unter sich. Mit 17 Paaren stellte die D-Klasse das größte Starterfeld an diesem Tag. Den Meistertitel gaben die fünf hessischen Wertungsrichter ganz eindeutig an Mirko Jelinek/Dr. Anne Christine Wagner (Rot-Weiß-Club Gießen). Vier der sechs Finalpaare verabschiedeten sich in die C-Klasse und ließen hier das Starterfeld auf 16 Paare anwachsen. Bei sehr gemischten Wertungen in der Finalrunde gab es nur bei einem Paar klare Entscheidungen und dies waren Leon Böhm/Regina Tregulow (TSC Fulda). Ihnen fehlte am Ende nicht eine Bestnote bei ihrem eindeutigen Sieg in der Hgr. C-Latein.
Alle Ergebnisse gibt es hier
Foto: Björn Marx/Nina Streckmann |
Deutsche Meisterschaft Jun. II Kombi |
|
Sonntag, den 03. Juni 2012 um 17:53 Uhr |
Geschachtelt in den Deutschland-Pokal der Senioren II S-Latein trugen die Paare der Junioren II Kombination ihre Meisterschaft aus. 27 Paare traten am Nachmittag zur Vorrunde an, nach 30 Tänzen stand das Ergebnis fest. Mit 6:4-Tänzen gewannen Dragos Ana/Janette Kaiser den Titel des deutschen Meisters der Junioren II Kombination. Zweite wurden David Ovsievitch/Maria Sedin. Finn Bergmann/Julia Fuser mussten das Finale nach der Standardisziplin verletzungsbedingt abbrechen.
1. Dragos Ana/Janette Kaiser, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (14) 2. David Ovsievitch/Maria Sedin, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiss (16) 3. Alexander Weber/Chantal Rahaus, Schwarz-Weiß-Club Wetzlar (33) 4. Dominik Stöckl/Katharina Belz, TSZ Stuttgart-Feuerbach (42) 5. Florian Schell/Christina Gidikas, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiss (50) 6. Finn Bergmann/Julia Fauser, TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg (55)
Quelle: DTV
Foto:Rahaus
|
Landesentscheid Tanz 2012 in Bad Hersfeld |
|
Dienstag, den 12. Juni 2012 um 17:10 Uhr |
Auch in diesem Jahr war die Beteiligung am Landesentscheid Tanz (ehemals „Jugend trainiert für Olympia) wieder sehr gut. Neu war in diesem Jahr der Austragungsort. Zum ersten Mal durften die Schüler nach Bad Hersfeld reisen und mussten, besonders die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufs Südhessen, sehr früh aufstehen. Pünktlich um 10 Uhr begrüßte Dr. Hans-Jürgen Burger als Hessischer Schulsportbeauftragter und Mitorganisator Schüler, Lehrer und Betreuer. Der Hessische Tanzsportverband war mit Funktionären, Wertungsrichter, Tanzsportlern und Helfer vor Ort, um die organisatorische Durchführung zu unterstützen. Cornelia und Hana-Joachim Straub, sowie Klaus Meyer bauten ein kleines Rechenzentrum auf, so dass es zu einer zügigen Abwicklung der Turniere kam.
Die insgesamt 288 Schüler hatten in den unterschiedlichen Wettkampfklassen drei oder vier Tänze zu absolvieren und darüber hinaus (in der WK IV) noch einen Parcour, dessen Zeitmessung in das Gesamtergebnis einbezogen wurde. Bewertet wurden sie von erfolgreichen ehemaligen und heutigen Tänzern, sowie hochrangigen S-Wertungsrichtern. Die zweifache Weltmeisterin, Aurelia Bickers, war zum ersten Mal dabei und zeigte sich sehr erfreut über die großartigen Leistungen. Rolf Pfaff ist schon viele Jahre dabei und hatte viel Spaß mit den Leistungen der unbekümmerten Nachwuchstänzern, die sich nicht nur sehr intensiv mit ihren Lehrkräften vorbereitet hatten,sondern auch sich beim Outfit so Einiges einfallen ließen.
Neben den Tanzpaaren, gab es auch wieder zwei Wettbewerbe im Bereich Jazz und Modern Dance. Zwölf Mannschaften traten in der Wettkampfklasse II (WK II) an, und fünf in der WK I. Die Finalergebnisse findet man unter: Schulsport - Landesentscheid Bilder von dieser Veranstaltung gibt es hier
|
|
|