Hessischer Tanzsportverband HTV e.V.
Hessen tanzt - Rangliste Hgr. S-Standard |
|
Samstag, den 12. Mai 2012 um 18:42 Uhr |
Den tanzsportlichen Höhepunkt am ersten Tag von Hessen tanzt 2012 lieferten Benedetto Ferruggia/Claudia Köhler in der Hgr. S-Standard. Immer wenn sie die Fläche betraten waren die Zuschauerränge bis auf den letzten Platz gefüllt. Ihre Performance auf allerhöchsten Niveau wurde mit viel Applaus belohnt. Ihr Sieg mit allen Einsen war reine Formsache und für jeden, der dabei, ein besonderes Erlebnis. Wie im Vorjahr ertanzten sich Anton Skuratov/Alena Uehlin ganz klar den zweiten Platz. Mit jeweils der Majorität auf Platz drei verdienten sich Daniel Buschmann/Katarina Bauer in der Gesamtwertung den dritten Platz. Dreien verbuchten auch Philipp Hanus/Siri Kirchmann, aber nicht genug, so dass sie am Ende auf Platz vier das Turnier beendeten. Daniel Radu/Anne Weber wurden auf Plazu fünf eingestuft vor Alex Gerlein/Alexandra Elert.
1. Benedetto Ferruggia/Claudia Köhler, TSC Astoria Stuttgart (5)
2. Anton Skuratov/Alena Uehlin, TTC München (10)
3. Daniel Buschmann/Katarina Bauer, TSC Dortmund (15)
4. Philipp Hanus/Siri Kirchmann, TSZ Stuttgart-Feuerbach (20)
5. Daniel Radu/Anne Weber, Braunschweiger TSC (25)
6. Alex Gerlein/Alexandra Elert, TSC Blau-Weiß TV 1875 Paderborn
Das komplette Ergebnis gibt es hier Foto: Detlef Krebs |
|
Hessen tanzt - Rangliste Senioren I S-Standard |
|
Samstag, den 12. Mai 2012 um 18:30 Uhr |
92 Paare waren in die Frankfurter Eissporthalle gekommen, um sich für das Finale des Senioren I S-Ranglistenturniers zu empfehlen. Vier Bestnoten fehlten am Ende Jörg und Ute Hillenbrand, die von heimischer Kulisse lautstark unterstützt wurden, bei ihrem eindeutigen Sieg. Lediglich im Slowfox konnten sich Thorsten Strauß/Sabine Jakob gegen Sönke und Solveig Schakat durchsetzen. Ehepaar Schakat glänzte in den weiteren vier Finaltänzen und freuten sich über Platz zwei. Platz vier ging eindeutig an Bernd und Sandra Ketturkat. Die Vorjahreszweiten Gert Faustmann/Alexandra Kley belegten in diesem Jahr Platz fünf vor Marco Wittkowski/Petra Fischer.
1. Jörg und Ute Hillenbrand, TC Blau-Orange Wiesbaden (5)
2. Sönke und Solveig Schakat, TTC Gelb-Weiß d. PSV Hannover (10)
3. Thorsten Strauß/Sabine Jakob, TSG Creativ Norderstedt (15)
4. Bernd und Sandra Ketturkat, TC Royal Oberhausen (20)
5. Gert Faustmann/Alexandra Kley, Blau-Silber Berlin TSC (25)
6. Marco Wittkowski/Petra Fischer, Hamburger SV TS Norderstedt
Das komplette Ergebnis gibt es hier Foto: Detlef Krebs |
Hessen tanzt - Rangliste Junioren II B-Standard |
|
Samstag, den 12. Mai 2012 um 18:08 Uhr |
Der erste Ranglistensieg bei Hessen tanzt 2012 ging in der Junioren II B-Standard an David Costea/Katarina Zajarnyj Sie waren von 48 gestarteten Paaren, das einzige Finalpaar aus dem Vorjahr. Den hessischen Doppelsieg machten Alexander Weber/Chantal Rahaus komplett. Dragos Ana/Janette Kaiser sicherten sich eindeutig Platz drei. Um Platz vier kam es zu einer knappen Entscheidung. Im Skatingverfahren konnte Dominik Stöckl/Katharina Belz sich vor David Ovsietitch/Maria Sedin platzieren. Das fünfte neue Finalpaar in diesem gut besetzten Starterfeld waren Jushua und Jadzia Khadjeh-Nouri belegten Platz sechs.
1. David Costea/Katarina Zajarnyj, TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg (5)
2. Alexander Weber/Chantal Rahaus, Schwarz-Rot-Club Wetzlar (10)
3. Dragos Ana/Janette Kaiser, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (15)
4. Dominik Stöckl/Katharina Belz, TSZ Stuttgart-Feuerbach (23)
5. David Ovsietitch/Maria Sedin, TD Düsseldorf Rot-Weiß (23)
6. Jushua und Jadzia Khadjeh-Nouri, TSC Astoria Norderstedt (29)
Das komplette Ergebnis gibt es hier Foto: Detlef Krebs |
Zusätzliche Parkplätze an der Fabriksporthalle ! |
|
Donnerstag, den 10. Mai 2012 um 17:15 Uhr |
Da es wegen Straßenbauarbeiten vor der Fabriksporthalle nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt, wurden auf einem gegenüberliegenden Firmengrundstück Parkplätze für dieses Wochenende angemietet. Die Adresse lautet: 60386 Frankfurt, Wächtersbacher Straße 83. Man erreicht den Parkplatz in dem man einmal um den Block fährt, denn die Wächtersbacher Straße ist teilweise zur Einbahnstraße umgeschildert worden. An der Fabriksporthalle biegt man rechts in die Schlitzerstraße ab. Am Ende der Straße nach links abbiegen in die Orber Straße und von dort links in die Casellastraße von dort gelangt man links abbiegend wieder auf die Wächtersbacher Straße. Wenn Sie das Schild "Zollamt" sehen haben sie den richtigen Parkplatz gefunden. Diese Strecke ist auch als Umleitung ausgeschildert. |
Hessen tanzt - Startlisten veröffentlicht! |
|
Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 12:45 Uhr |
Die Startlisten für die 66 Turniere von Hessen tanzt am kommenden Wochenende sind veröffentlicht. Wer sich noch kurzfristig zu einer Teilnahme entschließt, kann sich noch mit einer durch den Verein bestätigten Meldung in die Listen eintragen lassen. Allerdings erscheint er dann nicht mehr auf den jetzt veröffentlichten Listen.
Wir wünschen allen eine gute Anreise ! |
Geschäftsstellennummer wieder erreicbar ! |
|
Dienstag, den 08. Mai 2012 um 11:46 Uhr |
Durch eine Rufumleitung ist es gelungen das die Telefonnummer der Geschäftsstelle wieder erreichbar ist ! |
HTV-Geschäftsstelle nicht erreichbar ! |
|
Montag, den 07. Mai 2012 um 16:47 Uhr |
Den Bauarbeiten vor der HTV-Geschäftsstelle ist auch die Telekomleitung zum Opfer gefallen. Daher ist die Geschäftsstelle seit Montag, den 7. Mai weder per Telefon, Fax oder Mail erreichbar.
Sobald die Reperaturarbeiten abgeschlossen sind werden wir dies veröffentlichen. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an ein Präsidiumsmitglied. |
Hessen tanzt 2012 - bereits 3.000 Meldungen registriert ! |
|
Samstag, den 05. Mai 2012 um 15:25 Uhr |
Ein Woche vor Hessen tanzt 2012 liegen über 3.000 Meldungen für die insgesamt 66 Turniere vor. Kurzentschlossene können über ihren Verein noch eine Meldung abgeben. Am Mittwoch, den 9. Mai werden die Startlisten auf den Sonderseiten www.hessen-tanzt.de dann veröffentlicht. Aber nicht nur Masse, sondern auch Deutsche- , Europa-, und Weltmeister haben für die 8 Ranglistenturniere gemeldet. Der Hessische Tanzsportverband bietet damit in zentraler Lage Deutschlands wieder Tanzsport auf allerhöchsten Niveau an... und das bei freiem Eintritt !!! |
WM Senioren II Latein auf Mallorca |
|
Samstag, den 05. Mai 2012 um 12:48 Uhr |
 Am Sonntag, den 29.04.2012 fand in Santa Ponça im Rahmen der „Mallorca DanceSport Challenge“die diesjährige Weltmeisterschaft der Senioren II Latein statt. Unter den 88 Startern war Deutschland mit 17 Paaren vertreten. Carmen und Ullrich Sommer vom Rot-Weiß-Club Gießen konnten sich direkt für die zweite Runde qualifizieren, ohne in den Redance zu müssen. Ihr ausgereiftes rhythmisches Tanzen brachte sie ohne Probleme über die 24er Runde ins Semifinale. Hier zeigten die Gießener erneut ihr paarbezogenes Tanzen, doch leider blieb der Einzug ins Finale verwehrt und Carmen und Ullrich wurden mit Platz 8 zweitbestes deutsches Paar. Sieger wurden Petri Jarvinen/ Ulla Jarvinen (Finland) vor Manuel Ramirez/Julia Lopez (Spainien) und dem deutschen Paar Georg Bröker/Susanne Schantora. Foto : Luana Sommer |
Deutsche Meisterschaft im Rollstuhltanz |
|
Mittwoch, den 02. Mai 2012 um 08:24 Uhr |
Am vergangenen Wochenende richtete der RSC Frankfurt im 600 km entfernten brandenburgischen Rheinsberg die Internationalen Deutschen Meisterschaften und in deren Rahmen auch die nationalen Titelkämpfe um den deutschen Meistertitel aus. Innerhalb kürzester Zeit schaffte der Veranstalter mit der Unterstützung des Hauses Rheinsberg, dem größten barrierefreien Hotel Deutschlands, und der Fürst Donnersmarck-Stiftung ein hervorragend organisiertes Turnier und für die zahlreichen Gäste und die Teilnehmer der Turniere einen wundervollen und unvergesslichen Abend.
Der zunächst als Veranstalter benannte Verein war nur wenige Wochen vor dem Turniertermin von der Ausrichtung abgesprungen und so war es lange fraglich, ob auch dieses Jahr die nun bereits seit sieben Jahren im Haus Rheinsberg durchgeführte und bei allen Gästen geliebte Veranstaltung stattfinden würde.
Das Haus Rheinsberg hatte sodann kurzerhand einen Frühlingsball veranstaltet. Die Seehalle war komplett ausverkauft und so war die Stimmung bei den diesjährigen Int. Deutsche Meisterschaften großartig. Durch die Tatsache, dass sowohl sämtliche Breitensport- wie auch Leistungsklassen an einem Tag stattfinden, sind die Int. Deutsche Meisterschaften für die Rollstuhltänzer ein Meeting der Szene, bei der sich sowohl Anfänger als auch Leistungspaare treffen und gegenseitig unterstützen.
In der Leistungsklasse der LWD 1 (Level of Wheelchair Dancing) Standard wurden neue international und damit auch Deutsche Meiser Birgit Habben-Kober und Reiner Kober vom MTG Horst vor den Slovaken Martina Sekaninova und Lukas Bogdan und den dritten und damit deutschen Vizemeistern Susanne Neuwirth und Klaus Berger aus Karlsruhe.
In der LWD 2 Standard siegte das Paar aus Malta, Mandy Ghio und Steven Fenech, vor den Niederländern Jaqueline und Alex Glijn, die beim niederländischen Supertalent den vierten Platz belegt hatten. Der dritte Platz und somit auch der deutsche Meistertitel ging an Andrea Naumann und Jean-Marc Clement vom veranstaltenden RSC Frankfurt, die sich vor dem deutschen Vizemeister Olivia Thiele und Horst Wehner aus Chemnitz platzieren konnten. Fünfte wurde das zweite niederländische Paar, Nel und Henk van der Vegte.
In der Lateinsektion traten in der LWD 1 keine Paare an. So war die internationale deutsche Meisterschaft Latein LWD 2 der Höhepunkt des Abends. Auch dieses Turnier konnten die Gäste aus Malta, Mandy Ghio und Steven Fenech, für sich entscheiden. Olivia Thiele und Horst Wehner aus Chemnitz wurden deutsche Meister mit dem zweiten Platz in dieser Disziplin vor Andrea Naumann und Jean-Marc Clement, dem deutschen Vizemeister, auf Platz drei.
Das Publikum war begeistert von den gezeigten Leistungen und schwang bis tief in die Nacht zudem auch selbst das Tanzbein. Die Choreografin des Tanzes des Jahres, Olivia Thiele, brachte zu fortgeschrittener Stunden noch allen Anwesen eben diesen Tanz des Jahres bei und holte damit nicht nur Fußgänger, sondern auch sämtliche Rollstuhlfahrer von ihren Plätzen. Mit dem morgendlichen Singen der Vögel klang die Veranstaltung in der Hotelbar mit einem fröhlichen Beisammensein aus.
Text: Oliver Beetz
Foto: Jean-Marc Clement/Andrea Naumann, RSC Frankfurt |
WDSF Senior I Latein in Zevenbergen |
|
Sonntag, den 29. April 2012 um 12:09 Uhr |
Zwei hessische Senioren I Lateinpaare erreichten beim dortigen Weltranglistenturnier das Finale. Markus und Stefanie Grebe (TSC Rot-Weiß Lorsch) ertantzten sich Platz drei und Jörg und Alexandra Heberer (TanzSportClub Rödermark) den fünften Platz. |
|
|
|
|
Seite 36 von 93 |