Hessischer Tanzsportverband HTV e.V.
Deutsche Meisterschaft Jun.II Kombi in Braunfels Drucken
Sonntag, den 09. Juni 2013 um 17:40 Uhr

47 Paare standen bei der Deutschen Meisterschaft über 10 Tänze der Junioren II B auf der Startliste. 40 Paare waren in das Mittelhessische Braunfels gekommen, um sich den vakanten Titel zu holen. Nach einer über fünf Stunden dauernden Veranstaltung stand gegen 18.15 Uhr die Entscheidung fest. Das einzige Paar aus dem Vorjahr beherrschte die Konkurrenz. Florian Schell/Christina Gidikas (TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß) gewannen nicht nur alle Standardtänzen, sondern hielten die Lateinexperten auf Abstand. Als perfekte Allrounder erwiesen sich auch Nikita und Elisabeth Yatsun (TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach) und sicherten sich damit die Silbermedaille. Die Lateinexperten Daniel Dingis/Natalia Velikina (Grün-Gold Bremen) konnten trotz einer guten Leistung den Abstand aus den Standardtänzen nicht wieder aufholen. Sie freuten sich am Ende dennoch über einen sehr guten dritten Platz. Daniel Kasper/Natasja Chodykin (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) lagen nach den Standardtänzen noch auf Bronzekurs konnten diesen aber in den Standardtänzen nicht halten. Platz fünf ging eindeutig an Phillip Reichelt/Evelyn-Marie Vasilyev (TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß) vor Arseni Pavlov/Nicole Balski (btc Grün-Gold d. TG in Berlin 1948).

Ergebnis:
1. Florian Schell/Christina Gidikas, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (11)

2. Nikita und Elisabeth Yatsun, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach (24)

3. Daniel Dingis/Natalia Velikina, Grün-Gold Club Bremen (35)

4. Daniel Kasper/Nastasja Chodykin, Schwarz-Rot-Club Wetzlar (39)

5. Phillip Reichelt/Evelyn-Marie Vasilyev, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (41)

6. Arseni Pavlov/Nicole Balski, btc Grün-Gold der Turngemeinde in Berlin 1948 (60)

Das komplette Ergebnis gibt es hier

 
DM Jazz und Modern Dance Lampertheim Drucken
Sonntag, den 09. Juni 2013 um 11:33 Uhr

In Lampertheim fanden am 8. Juni die Deutschen Meisterschaften im Jazz und Modern Dance statt.  Vor heimischer Kulisse präsentierten sich die Tänzer der Formation Suspense in Bestform und erreichten das Finale. Platz sechs ist ein großartiger Erfolg.

1. Arabesque, Wuppertal
2. autres choses,
Saarlouis
3. The Face,
Berlin
4. Fearless,
Wolfsburg
5. The Dancing Rebels,
Schermbeck
6. Suspense,
Lampertheim
7. Boston Jazzdance Company,
Düsseldorf
8. Imagination, Schöningen
9. Topas, Hamburg
9. Madley, Dinslaken
11. Studio Dancer, Jena
12. Colony of Dance, Müllheim
12. Jazzy Flames, Cottbus
14. Sugar, Schwalbach

 
Deutsche Meisterschaft Jugend A-Kombi in Braunfels Drucken
Samstag, den 08. Juni 2013 um 19:31 Uhr

Mit zwei ersten Plätzen in der Standardsektion und einer überragenden Leistung in der Lateindisziplin holten sich Vadim Lehmann/Maria Kleinschmidt (TC Seidenstadt Krefeld) den Goldmedaille bei der Deutschen Meisterschaft Jugend Kombination. 20 Paare waren am Mittag in Braunfels angetreten, um ihnen diesen Erfolg streitig zu machen. Mit fünf dritten Plätzen in Latein sicherten sich die Standardspezialisten Erik Kem/Lisa Rykovski (Tanzsportclub Dortmund) die Silbermedaille. Eine ausgereifte Leistung über alle zehn Tänze bedeutete den Bronzerang für Jan Janzen/Victoria Litvinova (TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß). Platz vier in fast allen Tänzen und damit der Gesamtvierte Platz ging an Grigorij Gelfond/Isabel Tinnis (TC Blau-Orange Wiesbaden). Mit einer Platzziffer Vorsprung sicherten sich Danylo Yerokhin/Alina Schehimi (Tanzsportzentrum Dresden) den fünften Platz vor Dominik Stöckl/Katharina Belz (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach).

Ergebnis:

1. Vadim Lehmann/Maria Kleinschmidt, TC Seidenstadt Krefeld (13)

2. Erik Kem/Lisa Rykovski, Tanzsportclub Dortmund (22)

3. Jan Janzen/Victoria Litvinova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (26)

4. Grigorij Gelfond/Isabel Tinnis, TC Blau-Orange Wiesbaden (40)

5. Danylo Yerokhin/Alina Schehimi, Tanzsportzentrum Dresden (54)

6. Dominik Stöckl/Katharina Belz, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (55)

Das komplette Ergebnis gibt es hier

 
Deutsche Meisterschaft Senioren I Latein in Braunfels Drucken
Samstag, den 08. Juni 2013 um 18:58 Uhr

Lediglich 25 Paare der Senioren I Latein waren nach Mittelhessen gereist, um ihren Deutschen Meister 2013 zu ermitteln. Andreas Hoffmann/Isabel Krüger (TSC Excelsior Köln) konnten ihre Meistertitel erfolgreich verteidigen. Damit sind sie zum dritten Mal in Folge Sieger dieses Wettbewerbs. Lediglich den Cha-Cha gaben sie an die Überraschungszeiten Rolf Andreas Laubert/Jeannette Seydrich (Grün-Gold TTC Herford) ab. Bei sehr gemischten Wertungen freuten sich Angelo Adler/Silke Möller (Grün-Gold-Club Bremen) über die Bronzemedaille. Ihren vierten Platz aus dem Vorjahr verteidigten Meik und Bianca Sauer (TSG Quirinius Neuss) ebenso wie Platz sechs von Markus und Stephanie Grebe (TSC Rot-Weiß Lorsch). Dazwischen auf den fünften Rang platzierten sich die amtierenden Deutschen Meister der Kombination Dr. Julian und Brigitte Heubeck (TSC Savoy München).

 

Ergebnis:

1.         Andreas Hoffmann/Isabel Krüger, TSC Excelsior Köln (6)

2.         Rolf Andreas Laubert/Jeannette Seydich, Grün-Gold TTC Herford (9)

3.         Angelo Adler/Silke Möller, Grün-Gold-Club Bremen (15)

4.         Meik und Bianca Sauer, TSG Quirinus Neuss (20)

5.         Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSC Savoy München (25)

6.         Markus und Stephanie Grebe, TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstrasse (30)

Das komplette Ergebnis gibt es hier

 
Deutsche Meisterschaften in Braunfels Drucken
Samstag, den 08. Juni 2013 um 14:57 Uhr

Pünktlich um 14.00 Uhr begrüßte Philipp Feht die 20 Paare der Jugend A-Kombination. Sie eröffneten ihre Deutsche Meisterschaft mit den Standardtänzen. Anschließend ging es auch für die 25 Paare der Senioren I Latein los. HTV-online berichtet an dieser Stelle von Runde zu Runde über diese Entscheidungen. Zu den Ergebnissen geht es hier

 
Deutsche Meisterschaften am 8./9.6. in Braunfels Drucken
Freitag, den 07. Juni 2013 um 15:10 Uhr

Am Wochenende (8./9. Juni) veranstaltet der Schwarz-Rot-Club Wetzlar gleich drei Deutsche Meisterschaften. Am Samstag fällt die Entscheidung bei den Senioren I Latein und der Jugend-Kombination. Am Sonntag ermitteln dann die Paare der Junioren II in der Kombination ihren Sieger. HTV-online wird wieder die Ergebnisse aktuell hier veröffentlichen.

Die Startlisten für den Samstag findet man hier

Die Startlisten für den Sonntag findet man hier

 
Hessische Meisterschaften am 2.6. in Taunusstein Drucken
Sonntag, den 02. Juni 2013 um 20:15 Uhr

Der TSC Erato Taunusstein war  am 2. Juni der Gastgeber der letzten Hessischen Meisterschaften vor der Sommerpause. Da sich nur ein hessisches Paar für die Meisterschaft der Sen. I D-Latein angemeldet hatte (obwohl es in Hessen neun Paare mit Startkarte gibt!) erteilte Bundessportwart Michael Eichert die Erlauibnis zur Kombination der Sen I mit der Hgr. D-Latein. Burkhard Wagener/Dr. Binja Svea Rassner (Rot-Weiss-Klub Kassel) tanzten auch in der jüngeren Klasse erfolgreich mit und konnten sich für die Zwischenrunde qualifizieren. Die Goldmedaille und den Meistertitel nahmen sie dann in der Sen. I D entgegen. Richtig los ging der Meisterschaftstag mit der Entscheidung in der Sen. I C-Latein. Unter den vier Titelaspiranten setzten sich eindeutig István Kozma/Liljana Wagner (TSC Phoenix Frankfurt) durch. In der anschließenden Sen. I B-Latein stand nach einer Vorrunde und einer Endrunde Fest. Auch hier ging der Sieg an ein Paar des TSC Phoenix. In einer 3:2 Entscheidung standen am Ende Alexander Bauknecht/Irina Haub ganz oben auf dem Siegerpodest.
Die Endrunden der beiden Hauptgruppen-Turniere  bestückten die fünf hessischen Wertungsrichter mit jeweils sieben Paaren. In einem spannenden Dreikampf an der Spitze setzen sich Markus Haftstein/Mareike Flögel (Blau-Gold Casino Darmstadt) durch und ließen sich als D-Meister feiern. Ihre Clubkameraden Alexander Werth/Daniela Mandic  (Foto) hatten das mit 18 Paaren gut bestückte Starterfeld in der C-Klasse stets im Griff und siegten in allen vier Tänzen.


Die Ergebnisse findet man hier

 
DM Sen. II S Standard in Rödermark Drucken
Sonntag, den 02. Juni 2013 um 20:06 Uhr

In der Kulturhalle Rödermark fanden am 1.6. die Deutschen Meisterschaften der Senioren II S Standard statt. 97 Paare traten an, um den Titel zu ertanzten. Die besten 25 Paare warem am Abend im Rahmen eines festlichen Balles noch dabei, darunter auch fünf Paare aus Hessen. Das Finale erreichten sieben Paare davon drei aus Hessen. Michael und Beate Lindner konnten ihren Titel erneut mit allen fünf gewonnenen Tänzen verteidigen. Ein paar Bestnoten verbuchten Heinz-Josef und Aurelia Bickers auf ihrem Konto und belegten damit klar den zweiten Platz. Die Bronzemedaille ging in diesem Jahr an die Newcomer Bernd und Sandra Ketturkat. Auf den weiteren Plätzen gab es sehr gemischte Wertungen, bei den am Ende Hans und Petra Sieling auf Platz sieben eingestuft wurden.
Nach der Siegerehrung überraschte Bundessportwart Michael Eichert die beiden besten Paare des Abends. für ihre besonderen Verdienste um den Deutschen Tanzsport zeichnete er Heinz-Josef und Aurelia Bickers  und Michael und Beate Lindner mit der Golden Ehrenplakette des Deutschen Tanzsportverbandes aus.

Finaleergebnis:

1. Michael und Beate Lindner, Blau-Gold Casino Darmstadt (5)
2. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, TanzSportClub Rödermark (10)
3. Bernd und Sandra Ketturkat, TC Royal Oberhausen (15)
4. Raymund und Antje Reimann, Braunschweiger TSC (20)
5. Bernhard und Sonja Fuss, TTC Rot-Weiß Freiburg (25)
6. Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim (31)
7. Hans und Petra Sieling, TSC Fulda (34)

Das komplette Ergebnis mit Bildergalerie und Playlist gibt es hier

 
Hessische Meisterschaften am 2.6. in Taunusstein Drucken
Mittwoch, den 29. Mai 2013 um 17:43 Uhr
Die Hessische Meisterschaft der Senioren I D-Latein wird am 2.6. in Taunusstein kombiniert mit der Hgr.D-Latein um 15.00 Uhr ausgetragen. Damit beginnt der Turniertag mit der Entscheidung in der Senioren I C-Latein um 13.00 Uhr.
Die Startlisten zu dieser Meisterschaft gibt es hier
 
DM Senioren II S Std am 1.6. in Rödermark Drucken
Montag, den 27. Mai 2013 um 13:22 Uhr

Nur wenige Tage vor der Deutschen Meisterschaft der Senioren II S Standard am 1.6. in Rödermark liegen mehr als 100 Meldungen vor. Daher beginnt diese Meisterschaft um 12.00 Uhr. Sollte durch Absagen die Teilnehmerzahl auf 96 und weniger zurückgehen bedeutet dies, dass eine Runde weniger zu tanzen ist und der Beginn der Meisterschaft sich auf 14.00 Uhr verschieben wird. Sobald dies passiert wird dies auch hier bekanntgegeben.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier 

 
Aufstiegsturniere zur 2. Bundesliga Drucken
Sonntag, den 26. Mai 2013 um 09:50 Uhr
Latein
1. Dance Sport Team Cologne A 1 4 1 1 2 2 1
2. TC Bernau A 2 1 3 2 1 1 3
-----
3. OTK Schwarz-Weiß Berlin A 3 2 2 3 4 3 4
4. TSC Rot-Weiß Rüsselsheim in tg von 1862 A 4 3 4 4 3 4 2
-----
5. TSG Terpsichore Bad Homburg TSA Friedberg A Vorrunde
6. TSA des TSV Bocholt von 1867/1896 A Vorrunde

 

Standard
1. Dance Sport Team Cologne A 2 1 1 2 1 1 1
2. 1. Latin Team Kiel A 1 2 2 1 3 2 3
-----
3. TTC Rot-Weiss-Silber Bochum A 4 4 3 3 2 3 2
4. TSC Walsrode A 3 3 4 4 4 4 4
-----
5. FG 'TC Der Frankfurter Kreis'/TSC Usingen A Vorrunde
6. TSG Bietigheim A Vorrunde

Wertungsrichter:Jes Christophersen, TSF Phoenis Lütjenburg, TSH Volker Günther, TSA d. TSV Schmiden, TBW Imke Lathwesen, TSG Bremerhaven, Bremen Martin Plugge, TSA d. TSV Rethen, NTV Albert Polch, TSC Blau-Gold Saarlouis, SLT Bianca Scherzer, TSG Erkelenz, TNW Bernhard Zirkler, TSG Blau-Gold Gießen, HTV

 
«StartZurück11121314151617181920WeiterEnde»

Seite 18 von 93