ODDSET Zukunftspreis 2013, schnell noch bewerben |
|
Donnerstag, den 20. Juni 2013 um 17:06 Uhr |
Bereits zum 9. Mal prämiert der ODSET-Zukunftspreis innovative Projekte und Innitiativen in Sportverein. Noch bis zum 12. Juli kann man sich um den Preis bewerben, der mit insgesamt 50.000 Euro ausgestattet ist. Nähere Information dazu gibt es hier |
Stellenausschreibung des Kreises Offenbach, Projektmitarbeiter/innen |
|
Mittwoch, den 19. Juni 2013 um 10:45 Uhr |
der Kreis Offenbach sucht für das Projekt „Interaktiv – Sport verbindet die Region“ Projektmitarbeiterinnen oder Projektmitarbeiter. Die Einstellungen soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Stellen sind bis zum Ende des Projektes am 31. Dezember 2014 befristet und im Bereich Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur angesiedelt.
Weitere Details und Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage oder unserem Internetauftritt:
http://www.kreis-offenbach.de/index.phtml?object=tx%7c1856.1&ModID=7&FID=1856.4874.1&sNavID=1856.42&mNavID=1856.6&La=1&call=1
http://jobfit-interaktiv.de/
Bewerbungen sollten bis zum bis 5. Juli eingeschickt werden.
Weitere Information dazu gibt es hier |
Turnierleiterlizenzerhaltschulung |
|
Montag, den 17. Juni 2013 um 17:04 Uhr |
Zirka 70 Vereinsmitglieder, die eine Turnierleiterlizenz inne haben, kamen am Sonntag, den 16. Juni in das "Zentrum am Bügel" in Frankfurt-Bonames, zur Lizenzerhaltschulung des HTV. Referenten waren der Präsident Karl-Peter Befort und Landessportwart Dr. Helmut Kreiser. Sie erfuhren alles über Neuerungen in der Turnier- und Sportordnung und durften zum Abschluss eine knifflige Aufgabe zum Majoritätssystem und der Skatingregel lösen, sowie einen umfangreichen Fragenkatalog ausfüllen. Danach erhielten sie die Lizenzverlängerung für die nächsten zwei Jahre. |
2. Tag Summer Dance Festival in Berlin |
|
Montag, den 17. Juni 2013 um 08:33 Uhr |
Finale WDSF Junioren II B-Standard: 1. Viktor Wolff Bengtsen/Ida Nybo Koefoed, Dänemark 2. Florian Schell/Christina Gidikas, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß 3. Alexander Pavlov/Mie Udesen, Dänemark 4. Jakub Skoda/Marketa Skorpilova, Tschechien 5. Philip Reichelt/Evelyn-Marie Vasilyev, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß 6. David Felcman/Katerina Micova, Tschechien
Finale WDSF Jugend A-Latein: 1. Vadim Lehmann/Maria Kleinschmidt, TC Seidenstadt Krefeld 2. Mateusz Kieszek/Anna Wasachwska, Polen 3. Stanislav Vares/Gunta Anda Zabrauska, Lettland 4. Mikael Tatarkin/Nicole Wirt, TSZ Heusenstamm 5. Jan Janzen/Victoria Litvinova, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß 6. Daniel Shapilov/Carina Zavline, Shall we dance Berlin
Alle Ergebnisse gibt es hier
|
Ranglisten in Aachen |
|
Montag, den 17. Juni 2013 um 08:04 Uhr |
Am 15./16. Juni fanden in Aachen zwei DTV-Ranglistenturniere statt. Zunächst tanzten 52 Paare der Senioren II S-Standard um den Sieg. Diesen sicherten sich Raymund und Antje Reimann aus Braunschweig vor Ehepaar Fuss aus Freiburg. Michael und Susanne Sipek (TanzSportClub Rödermark) feierten mit Platz drei ihren ersten Podestplatz bei einer Rangliste. Am Sonntag nahmen dann leider nur 26 Paare am Turnier der Hgr. S-Latein teil. Fabian Taeschner/Darja Titowa (TZ Heusenstamm) waren das einzige Paar aus Hessen in diesem Teilnehmerfeld. Sie belegten Platz 15.
Ergebnis: Sen II S-Std 1. Raymund und Antje Reimann, Braunschweiger TSC (5) 2. Bernhard und Sonja Fuss, TTC Rot-Weiß Freiburg (10) 3. Michael und Susanne Sipek, TSC Rödermark (15) 4. Clemens und Petra Kalmer, TSA d. TSV Unterhaching (20) 5. Wolfgang Walter/Ilse von Beyer, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (25) 6. Günther und Antje Nagel, TSC Grün-Gold Speyer (30)
weitere hessische Ergebnisse: 16. Jörg und Petra Holzhäuser, TSC Fischbach 19./21. Harald und Vera Lerch, TSC Blau-Gold Viernheim 51./52. Michael Deisenroth/Karen-Kristina Köhn, TSC Telos Frankfurt
Hgr. S-Lat 1. Maksim Stepaniv/Emma-Leena Koger, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (5) 2. Jan Dvoracek/Malika Dzumaev, Grün-Gold-Club Bremen (11) 3. Artur Balandin/Anna Salita, TC Seidenstadt Krefeld (14) 4. Kirill Ganopolsky/Kim Pätzug, TSC Saltatio Neustadt (22) 5. Valentin Lusin/Renata Busheeva, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß (24) 6. Marius Cristian Iepure/Otlile Mabuse, RSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (29)
Das komplette Ergebnis gibt es hier
|
15. Summer Dabce Festival in Berlin |
|
Samstag, den 15. Juni 2013 um 22:32 Uhr |
Im Rahmen der 15. Summer Dance Festivals in Berlin nahmen Grigorij Gelfond/Isabel Tinnis (TC Blau-Orange Wiesbaden) am WDSF-Weltranglistenturnier Jugend-Standard teil. Sie erreichten das Finale ind belegten Platz sechs.
1. Eric Kem/Lisa Rykowski, Tanzsportclub Dortmund 2. Tomas Fainsil/Patricija Belousova, Litauen 3. Stanislav Vares/Gunta Ada Zabrauska, Lettland 4. Maciej Mikrzak/Martyna Michalik, Polen 5. Michael Rödelbronn/Mariya Proskurnina, Schwarz-Weiß Pforzheim 6. Grigorij Gelfond/Isabel Tinnis, TC Blau-Orange Wiesbaden |
Paartrennung Alexander Weber/Chantal Rahaus |
|
Mittwoch, den 12. Juni 2013 um 13:48 Uhr |
Nach zweieinhalb Jahren beenden Alexander Weber und Chantal Rahaus freundschaftlich ihre Tanzpartnerschaft. Beide gehörten dem Bundeskader sowie dem hessichen Landeskader an. Alexander möchte sich mehr auf die Schule konzentrieren und im Tanzsport eine Pause einlegen. Chantal ist auf der Suche nach einer neuen Tanzpartner, um so schnell wie möglich wieder aufs Parkett zurückkehren zu können.
Die beiden bedanken sich für die jahrelange Unterstützung beim HTV, DTV, Ihren Heimtrainern Christina Luft,Evgeny Vinokurov, Adrian Klisan den Landestainern Dani Orasanin und Fred Jörgens, sowie Olga und Ralf Müller.
|
Deutsche Meisterschaften Jazz und Modern Dance in Lampertheim |
|
Montag, den 10. Juni 2013 um 10:02 Uhr |
Am vergangenen Wochenende fanden in Lampertheim erstmals an einem gemeinsamen Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Hauptgruppe und der Jugendformationen statt. Wie immer hatte das Team des TGV Rosengarten-Lampertheim die Turnierorganisation bestens im Griff, wenn auch die Temperaturen in der Halle allen – den Aktiven, den Wertungsrichtern und den Zuschauern – etwas zusetzten. Der Formation „Suspense“ vom TGV Rosengarten-Lampertheim gelang es am Samstag mit überzeugender Leistung, sich mit dem 6. Platz den Verbleib in der höchsten Deutschen Liga zu sichern. Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und Trainer!
Am Sonntag ging es um den Titel und natürlich auch die WM Qualifikation bei der Jugend. Hier waren gleich 2 hessische Teams aus Großostheim am Start: „closh“ sowie „Hot Chocolate“ traten gegen 12 weitere hochklassige Teams aus ganz Deutschland an. Während „closh“ in der Zwischenrunde ausschied, tanzte sich „Hot Chocolate“ ins Finale und belegte einen hervorragenden Platz 2. Auch an dieses Team und an alle, die zu dieser Leistung beigetragen haben, herzlichen Glückwunsch und vor allem: Viel Erfolg bei der Weltmeisterschaft im Dezember im polnischen Mikolajki.
Horst-Werner Schmitt, der langjährige HTV Beauftragte für JMD, leitete an diesem Wochenende sein letztes Turnier und verabschiedete sich von Publikum und Aktiven. Der lang anhaltender Applaus zeigt, wie wichtig sein Beitrag zur Entwicklung von JMD in Hessen und ganz Deutschland gewesen ist.
Ergebnis Jugend: 1. L’Equipe (Saarlouis) 2. Hot Chocolate (Großostheim) 3. Next Generation (Augsburg) 4. Beatlejuice (Schöningen) 5. Jazzy Mo’s (Cottbus) 6. Sunrise (Schwalbach) —— 7. FoLeSa (Saarlouis) 7. Mirage (Voerde) 9. Amianto (Schermbeck) 10. Closh (Großostheim) —— 11. New Elements (Augsburg) 12. Die 3. Generation (Herne) 12. Twirly (Wolfsburg) 14. Bonfire (Wilsdruff) |
Paartrennung Maurice Rahaus/Louisa Neuhof |
|
Montag, den 10. Juni 2013 um 08:33 Uhr |
Liebe Tanzsportfreunde, nach dreieinhalb Jahren beenden Maurice Rahaus und Louisa Neuhof freundschaftlich ihre Tanzpartnerschaft.Beide gehörten dem Bundestalentkader sowie dem hessichen Landeskader an. Louisa möchte sich mehr aufdie Schule konzentrieren und mit dem Tanzen aufhören. Maurice ist auf der Suche nach einer neuen Tanzpartnerin, um so schnell wie möglich wieder aufs Parkett zurückkehren zu können. Die beiden bedanken sich für die jahrelange Unterstützung beim HTV, Ihren Heimtrainern Christina Luft, Evgeny Vinokurov, Adrian Klisan den Landestainern Dani Orasanin und Fred Jörgens sowie Ralf Müller.
Liebe Grüße |
Paartrennung Liana Mkrtchjan/Giuseppe Pio Scerra |
|
Montag, den 10. Juni 2013 um 08:31 Uhr |
"Lieber DTV, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass wir Liana Mkrtchjan und Giuseppe Pio Scerra uns freundschaftlich voneinander getrennt haben. Grund für die Trennung sind die verschieden Perspektiven, die der Einzelne von uns hat. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Deutschen Tanzsport Verband und dementsprechend bei dem Hessischen Tanzsportverband für die Unterstützung innerhalb unserer Tanzkarriere. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Trainern Timo Kulczak, Motsi Mabuse und Evgenji Voznyuk und bei unseren Bundestrainer Horst Beer und allen Verbandstrainern des DTVs. Wir sind auch sehr froh ein Teil des D/C- Bundeskaders gewesen zu sein. Dafür vielen Dank. Wir beide sind auf der Suche nach neuen Tanzpartnern und wollen so schnell wie möglich wieder auf die Tanzfläche zurückkehren.
Mit freundlichen Grüßen,
Giuseppe Pio Scerra und Liana Mkrtchjan"
Wir wollten uns auch noch sehr bei Ihnen bedanken und bei dem Hessischen Tanzsportverband für eure Unterstützung! Nochmals danke für alles. Liebe Grüße, Giuseppe Pio Scerra
|
|
|