Schulungsangebot im Rahmen des HTV-Camps |
|
Mittwoch, den 21. August 2013 um 15:50 Uhr |
Am 06.-08.09.13 besteht die Möglichkeit im Rahmen des HTV-Camp Lizenzerhaltmaßnahmen zu besuchen. Die Modalitäten sind wie folgt: Lizenzerhalt für Trainer C/B Leistungssport, Wertungsrichter C/A
06.09.2013, 17:00 bis 20:00 Uhr, 07.09.2013, 11:30 bis 16:15 Uhr, 08.09.2013, 11:30 bis 17:00 Uhr
63741 Aschaffenburg, Lange Str. 7, Tanzsportclub Schwarz-Gold Aschaffenburg e.V.
LE Freitag 4 fachlich, Samstag und Sonntag je 6 fachlich
Teilnehmerzahl Unbegrenzt
Zulassungsbereich DTV
Teilnehmergebühr 30,- € Fr., 40,- € Sa. U. So., 100,- € Gesamt - Überweisung / Scheck mit der Anmeldung, bei Barzahlung am Lehrgangsort 10,- € mehr
Ausbilder H.-R.Galke (LAT), H.Laxholm (ST), T.Howson (ST), M.Malitowski-J.Leunis (LAT), L.Marriner (ST), O.Müller-Omeltchenko (LAT), H.Nitsche (LAT), G.Oswick (LAT), B.Schreiber (LAT), B.Watson (LAT)
Meldung an: HTV-Geschäftsstelle, Wächtersbacher Str. 80, 60386 Frankfurt am Main, Tel: 069 424029, Fax: 069 422380, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Überweisung an HTV: Konto 23011417, Sparkasse Darmstadt, BLZ 50850150 |
GOC - letzter Tag |
|
Sonntag, den 18. August 2013 um 11:48 Uhr |
Neben der Entscheidung im Weltranglistenturnier der Senioren II Standard standen am letzten TAg der GOC zwei weitere Entscheidungen auf dem Programm. In der Senioren I Latein konnten sich die Hessischen Meister, Markus und Stephanie Grebe (STC Rot-Weiß Lorsch) für das Viertelfinale qualifizieren und belegten letztendlich Platz 24. Nach dem etwas entäuschenden Abschneiden von Alexander Ionel/Cordula Patricia Beckhoff (Rot-Weiss-Klub Kassel) im Rising Star Standardwettbewerb, versuchten sie im GranSlam Weltranglistenturnier erneut ihr Glück. 288 Paare waren hier am Start. Mit Platz 44 ertanzten sie sich eine guten Platz im vorderen Startfeld und war damit eines der besten deutsche Paare. |
GOC - 5. Tag |
|
Samstag, den 17. August 2013 um 19:46 Uhr |
Am 5. und damit letzten Tag der GOC 2013 feierten die beiden hessischen Spitzenpaare der Senioren II S-Standard einen Doppelerfolg. Die dreifachen Weltmeister dieser Klasse, Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark), verteidigten ihren internationalen Deutschen Meistertitel. In allen fünf Finaltänzen lagen sie klar Vorne. Ebenfalls eindeutig mit der Platzziffer 10 belegten die mehrfachen Deutschen Meister, Michael und Beate Lindner (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt), den zweiten Platz. In dem mit jeweils drei deutschen und drei italienieschen Paaren besetzten Finale, waren Armando Nespoli / Natalia Gualandris bestes Paar aus Italien und verwiesen damit die WM-Zweiten Carlo Wilmer Righero / Manuela Traversi auf den undankbaren vierten Platz. Bernd und Sandra Ketturkat (TC Royal Oberhausen) belegten Platz fünf und verwiesen damit immerhin die WM-Bronzesieger Moreno Carnelli / Michela Saggiorato aus Italien auf Rang sechs.
weitere hessische Ergebnisse: 27. Hans und Petra Sieling, TSC Fulda 34. Damian Kukowka/Bettina Weimann, TanzSportClub Rödermark 53./54. Michael und Susanne Sipek, TanzSportClub Rödermark 56./57. Mathias und Stephanie Neuenfeldt, TSC Rot-Weiss Viernheim 85./87. Harald und Vera Lerch, TSC Blau-Gold Viernheim 93./96. Dr. Hans-Juergen Gallo / Astrid Winter, TSC Rot-Weiss Viernheim
Das komplette Ergebnis findet man hier |
GOC - 4. Tag |
|
Samstag, den 17. August 2013 um 10:43 Uhr |
Grigorij Gelfond / Isabel Tinnis (TC Blau-Orange Wiesbaden) ertanzten sich nicht nur die Finalteilnahme im Turnier A-Standard, sondern einen sensationellen vierten Platz. Im WDSF GrandSlam Lateinturnier ertanzten sich Evgeny Vinikurov/Christina Luft (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) Platz 46 von 345 Paaren ! Am Freitag wurde auch Boogie Woogie getanzt. In der Senior-Class belegten Jörg und Gisela Burgemeister (1. Langenselbolder Rock 'n' Roll Club 1975) Platz acht und waren damit drittbestes deutsches Paar.
Alle Ergebnisse findet man hier
|
7. Hessischer Nachwuchswettbewerb für Formationen |
|
Samstag, den 17. August 2013 um 10:30 Uhr |
Am 2. November richtet der TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Tanzsportjugend den 7. Nachwuchswettbewerb für Formationen aus. Informatioen dazu findet man hier |
Merkblatt für Übungsleiter und Betreuer |
|
Samstag, den 17. August 2013 um 10:10 Uhr |
Der Landessportbund Hessen hat in einem Merkblatt den Versicherungsschutz für Übungsleiter und Betreuer dargelegt. Zum Infoblatt geht es hier |
GOC - 3. Tag |
|
Freitag, den 16. August 2013 um 08:28 Uhr |
Platz 37 für Alexandru Ionel/Cordula Patricia Beckhoff (Rot-Weiss-Klub Kassel) im Turnier Rising Star Standard von insgesamt 214 Paaren. Weitere gute Tagesergebnisse gibt es aus der Senioren II A-Standard zu berichten. Von 82 gestarteten Paaren belegten folgende Paare, gute Plätze: 19./20. Dr. Jan-Peter Schulz / Sabine Haas, TC Der Frankfurter Kreis 23./24. Dr. Hans-Juergen Gallo / Astrid Winter, TSC Rot-Weiss Viernheim 25. Dr. Ludwig Benes / Dr. Stefanie Hagner-Benes, TSZ Blau-Gold Marburg 26. Stefan Strupp / Bettina Strupp, TC Blau-Orange Wiesbaden
|
GOC - 2. Tag |
|
Donnerstag, den 15. August 2013 um 08:11 Uhr |
Am zweiten Tag der German Open Championships in Stuttgart erreichten Thorsten Zirm/Sonja Schwarz (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt) das Finale der Senioren I Standard. Sie waren bereits am Vortag in der Vorrunde gestartet, weil sie noch kein Stern aus dem Vorjahr auf ihrem Konto hatten. Das Semifinale erreichten die amtierenden Weltmeister der Senioren II Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark) und belegten Platz elf von insgesamt 169 Paaren. Für die 3. Runde konnten sich in diesem Turnier folgende Paare aus Hessen qualifizieren:
52. Michael und Michaela Nimz, TSC Rot-Weiß-Lorsch 59./62. Christof Andreas Schulz/Nadja Hartwig, Rot-Weiss-Klub Kassel 68./70. Jürgen und Olga Weibert, Schwarz-Rot-Club Wetzlar 82./84. Hans Göbelt/Katrin Viktoria Bolsinger, Schwarz-Rot-Club Wetzlar 95. Burkhard Wagener/Binja Svea Rassner, Rot-Weiss-Klub Kassel
Grigorij Gelfond/Isabel Tinnis (TC Blau-Orange Wiesbaden) schlugen sich wacker im WDSF-Turnier der Jugend Standard.Von 172 Paare erreichten sie Platz 64/65 und waren damit immerhin drittbestes deutsches Paar.
Alle Ergebniss der GOC findet man hier |
GOC - 1. Tag |
|
Sonntag, den 18. August 2013 um 11:55 Uhr |
Im Turnier der Senioren I A Standard ertanzten sich Matthias Krug / Gabriele Roemhild (TSC Fulda) einen guten Platz im Mittelfeld. |
GOC - 1. Tag |
|
Mittwoch, den 14. August 2013 um 08:45 Uhr |
Die German Open Championships in Stuttgart begannen gleich mit einem Finalplatz für ein Paar aus Hessen. In der Senioren I A-Standard waren Christof Andreas Schulz/Nadja Hartwig (Rot-Weiss-Klub Kassel) mit Platz drei erfolgreich. Dr. Martin Schmidt/Ina Schreiner (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) belegten im selben Wettbewerb Platz 23 von 55 Paaren. Knapp dahinter auf Platz 24/25 beendeten Thoams Langkavel/Kerstin Alefs (TC Blau-Orange Wiesbaden) ihren Einsatz. Mit Dr. Hans-Juergen Gallo/Astrid Winter (TSC Rot-Weiss Viernheim) stellte sich ein weiteres Paar aus Hessen der internationalen und nationalen Konkurrenz. Sie belegten Platz 34. Im Turnier der Senioren III gingen 188 Paare an den Start. Als bestees paar aus Hessen belegten Herbert und Erika Frieß (TanzSportClub Rödermark) Platz 79./80. Knapp dahinter auf Platz 81 kamen Samuele und Brunhild Di Lucente (TC Blau-Orange Wiesbaden) ins Ziel. Auch Johann und Catherine Hartmann (TanzSportClub Rödermark) wagten als A-Paar den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz. Sie belegten Platz 109/114. Mit 221 Paaren war das Weltranglistenturnier der Jugend Latein sehr gut bestückt. Michael Tatarkin/Nicole Wirt (TZ Heusenstamm) stellten sich dieser großen Herausforderung und belegten Platz 63/66. Stephan Klein/Karolina Gaar (TC Nova Gießen) schafften die zweite Runde und erreichten Platz 131/134.
Alle Ergbebnisse findet man hier |
|
|