Hessischer Tanzsportverband HTV e.V.
Neuausbildung Trainer B-leistungssport Standard in Planung ! Drucken
Samstag, den 25. Mai 2013 um 11:05 Uhr

Der Hessische Tanzsportverband plant für 2014 eine Neuausbildung für Trainer B-Leistungssport Standard (danach auch in Latein) durchzuführen. Voraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen. Interessenten, die die Eingangsvoraussetzungen erfüllen: 1. Vollendung des 18. Lebensjahres, 2. Besitz einer entsprechenden gültigen Trainer C-Lizenz, 3. Nachweis einer dreijährigen Trainer-Tätigkeit in einem DTV-Verein ( bei aktiven Tanzsportlern der A- und S-Klasse oder ADTV-Tanzlehrern genügt eine zweijährige Tätigkeit), melden sich bitte schriftlich bei der HTV-Geschäftsstelle, Wächtersbacher Str. 80, 60386 Frankfurt/Main bis zum 30.09.2013.

Lilo Meier

 
Hessische Meisterschaft Sen I D Latein am 2.6. in Taunusstein Drucken
Freitag, den 24. Mai 2013 um 13:00 Uhr

Für die am 2.6. in Taunusstein ausgeschriebene offene Hessische Meisterschaft liegen zur Zeit nur 2 Meldungen vor. Deshalb möchten wir an alle Paare, die eine Startkarte für die Klasse haben appelieren sich noch anzumelden, damit diese Meisterschaft stattfinden kann. Die Anmeldeadresse gibt es im Tanzspiegel oder im DTV-Portal.  

 
Lizenzerhaltschulungen im Juni Drucken
Freitag, den 24. Mai 2013 um 09:54 Uhr

Am 16. Juni findet im Saalbau Zentrum am Bügel in Frankfurt der 1. Termin der Turnierleiter-Lizenzerhaltschulung teil. Die Teilnehmer sollten auf jeden Fall die neue Turnier-und Sportordnung vom Mai 2013 mitbringen. Die neue Ausgabe ist in der DTV-Geschäftsstelle zu erhalten.
Am 29./30. Juni sind dann die Trainer C/B-Leistungssport und Wertungsrichter C und A an der Reihe. Das Präsidium weist noch mal ausdrücklich daraufhin, dass auch die Wertungsrichter A zugelassen sind entgegen der Ausschreibung im Tanzspiegel !

 
HTV-Camp wieder mit der "Night of the Stars" Drucken
Dienstag, den 21. Mai 2013 um 17:02 Uhr

Vom 5.-8. September veranstaltet der Hessische Tanzsportverband e.V. wieder das HTV-Camp. Namhafte Trainer aus aller Welt werden wieder im Tanzsportzentrum des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg zu Gast sein Lectures abhalten und Privatstunden geben. Die Lectures werden auch als Lizenzerhaltmaßnahme für Trainer und Wertungsrichter anerkannt.
Am Samstag, den 7. September  wird es eine Neuauflage der "Night of the Stars ",  organisiert von Timo Kulcza,k geben. Allerdings findet diese Veranstaltung nach der überwältigen Resonanz im Vorjahr in diesem Jahr in der Stadthalle in Aschaffenburg statt. Der Ticketvorverkauf hat begonnen. Informationen dazu gibt es hier

 

 
Leistungsstarke 66 in Braunlage Drucken
Dienstag, den 21. Mai 2013 um 16:55 Uhr
In Braunlage-Hohegeiß fand zu Pfingsten ein Turnier der Serie "Leistungsstarke 66" statt. 40 Paare waren am Start darunter zwei Paare aus Hessen.  Den 15. Platz belegten Helmut und Ingrid Behlert (TZ Heusenstamm). Wilfried und Marion Find (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) konnten sich für das Finale qualifizieren und belegten am Ende Platz fünf.

Foto: Ingrid Behlert 
 
RL Senioren II S Standard in Baden Baden Drucken
Sonntag, den 19. Mai 2013 um 11:24 Uhr

Das Pfingstwochenende nutzten zahlreiche Turnierpaare der Senioren II S Standard und reisten nach Baden Baden um im wunderbaren Ambiente des Benazet-Saales des Kurhauses an einem Ranglistenturnier teilzunehmen. 26 Paare der insgesamt 74 Paare durften nach der Vorrunde, dass herrliche Wetter genießen. 12 Paare erlebten am Abend einen festlichen Ball und hatten sich damit für das Semifinale qualifiziert. Fünf dieser Paare kamen aus Hessen und stellten das hohe Leistungsniveau in unserem Landesverband eindrucksvoll unter Beweis. Diese Behauptung wurde dann noch einmal untermauert, als drei Paare auch für die Endrunde erneut aufgerufen wurden. Mit einer eindeutigen Einserbilanz verbuchten Michael und Beate Lindner ( TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt) erneut einen klaren Sieg. Platz zwei ging ebenso unagefochten an Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark). Auf den weiteren Plätzen entwickelt sich jeweils ein spannender Zweikampf. Um Platz fünf tanzten Hans und Petra Sieling (TSC Fulda) und gaben nie auf. Am Ende konnten sie ihre Konkurrenten im letzten Tanz auf den sechsten Rang verweisen.

Finalergebnis:
1. Michael und Beate Lindner, Blau-Gold Casino Darmstadt (5)
2. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, TSC Rödermark (10)
3. Bernhard und Sonja Fuss, TTC Rot-Weiß Freiburg (17)
4. Raymund und Antje Reimann, Braunschweiger TSC (18)
5. Hans und Petra Sieling, TSC Fulda (27)
6. Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim (28)

weitere hessische Ergebnisse:
8. Wolfgang Koschier/Birgit Fehrmann-Koaschier, TSC Maingold-Casino Offenbach
10./12. Michael und Susanne Siepek, TanzSportClub RödermarK
19./20. Damian Kukowka/Bettina Weimann, TanzSportClub Rödermark
34. Jörg und Petra Holzhäuser, TSC Fischbach
39./42. Harald und Vera Lersch, TSC Blau-Gold Viernheim
59./60. Dirk und Annette Andrä, Tanz-Freunde Fulda
66./69. Dieter und ANdrea Tissiotti, TC Der Frankfurter Kreis
71. Thomas und Silvia Rudolph, TC Varia Schwarz-Gold Friedrichsdorf
72./74. Michael Deisenroth/Karen-Kristina Köhn, TSC Telos Frankfurt

Alle Ergebnisse gibt es hier

 
Landesentscheid Tanz 2013 in Bad Hersfeld Drucken
Sonntag, den 19. Mai 2013 um 10:57 Uhr
Zum zweiten Mal fand in Bad Hersfeld der Landesentscheid Tanz  (Hessische Meisterschaft der Schulen)  im Rahmen des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Insgesamt war es die 38gste Veranstaltung in Hessen. Die Organsiation ist eine Kooperation des Hessischen Tanzsportverbandes mit der Schulsportkoordinatorin des Kreises Hersfeld-Rothenburg Katharina Berndt und dem HTV-Schulsportbeauften Dr. Hans-Jürgen Burger. Insgesamt nahmen in diesem Jahr in den unterschiedlichen Kategorien 507 Schüler ( 366 Kombination und 141 JMD)teil. Besonders erfreulich in diesem Jahr, dass neue Schulen dabei waren. Dies ist auch ein Erfolg der Lehrerfortbildung, die ebenfalls durch den HTV unterstützt wird.   Bewertet wurden sie von erfolgreichen ehemaligen und heutigen Tänzern. Insgesamt waren 24 Wertungsrichter an den drei Flächen, sowie 8 Helfer in den Turnierleitungen. Das bewährte EDV-Team von Hessen tanzt war im Einsatz, um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten.  

Alle Ergebnisse dieser Veranstaltung gibt es hier

 
Hessen tanzt 2013 ergolgreich beendet ! Drucken
Montag, den 13. Mai 2013 um 11:36 Uhr

Die Großveranstaltung Hessen tanzt 2013 ist mit dem Verräumen des Mobiliars am heutigen Montag erfolgreich abgeschlossen worden. Damit sind auch alle Fundsachen morgen in der Geschäftsstelle gesichtet. Wer also Dinge vergessen oder verloren hat kann sich bei Frau Weicherding unter Telefon: 069-424 029 erkundigen, ob sie gefunden wurden.

Das Präsidium des Hessischen Tanzsportverbandes bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die die Durchführung ermöglicht haben ! Insgesamt wurden in den 68 Turnieren 3.316 Meldungen verarbeitet, die zu 2.940 Starts führten.
Wir sagen Danke allen Teilnehmern und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der 41. Veranstaltung von Hessen tanzt am 17./18. Mai 2014

 
Hessen tanzt - RL Jun. II B Latein Drucken
Sonntag, den 12. Mai 2013 um 19:26 Uhr
Mit 73 Paaren war das Ranglistenturnier der Junioren II B Latein besser besucht als die Deutsche Meisterschaft. Immerhin fünf Finalpaar der DM erreichten in Frankfurt erneut das Finale. Das Ergebnis ist kurz berichtet, denn es gab auf den Plätzen eins bis fünf keine neue Reihenfolge. Daniel Dingis/Natalia Velikina (Grün-Gold-Club Bremen) mussten einige Bestnoten an Daniel Schmuck/Veronika Obholz (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg) bei ihrem ansonsten klaren Sieg abgeben. Mit teilweise einer 4:3 Entscheidung in den einzelnen Tänzen sicherten sich Florian Schell/Christina Gidikas (TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß) den dritten Platz vor Nikita und Elisabeth Yatsun (TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach). Im letzten Tanz wurden Daniel Kasper/Nastasja Chodykin (Schwarz-Rot-Club Wetzlar) zwar auf Rang vier eingestuft insgesamt blieb aber bei Platz fünf. Neu in dieses Finale waren Richard Semenov/Michelle Nazarenus (Tanzsportgemeinschaft Freiburg) gelangt und waren deshalb auch mit Platz sechs glücklich.

1. Daniel Dingis/Natalia Velikina, Grün-Gold-Club Bremen (5)
2. Daniel Schmuck/Veronika Obholz, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (10)
3. Florian Schell/Christina Gidikas, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (15)
4. Nikita und Elisabeth Yatsun, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach (21)
5. Daniel Kasper/Nastasja Chodykin, Schwarz-Rot-Club Wetzlar (24)
6. Richard Semenov/Michelle Nazarenus, Tanzsportgemeinschaft Freiburg (30)

Das komplette Ergebnis gibt es hier
 
Hessen tanzt - RL Hgr. S Latein Drucken
Sonntag, den 12. Mai 2013 um 18:56 Uhr
Da zeitgleich die besten DTV-Paare beim Grand Slam-Turnier in Hongkong sich der internationalen Konkurrenz stellten, war der Ausgang des Ranglistenturniers bei Hessen tanzt völlig offen. Nach der ersten offenen Wertung war lediglich klar, dass Jan Dvoracek/Malika Dzumaev (Grün-Gold-Club Bremen) die besten Chance auf den Sieg hatten. Dies stabilisierte sich dann von Tanz zu Tanz, so dass ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Alle anderen Paaren erlebten sehr gemischte Wertungen und nutzten ihre Chance in jedem Finaltanz ihr Ergebnis noch zu verbessern. Als nächstes Paar festigte sich der zweite Platz für Artur Balandin/Anna Salita (TC Seidenstadt Krefeld). Bei Platz vier musste dann die Skatingregel angewandt werden. Am Ende hatten Kirill Ganopolsky/Kim Pätzung (TSC Saltatio Neustadt i. TV 1860 Mußbach) das Glück auf ihrer Seite. Marius Cristian Iepure/Otlile Mabuse (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg) waren das einzige Paar, dass von der Vorrunde im Wettbewerb war und sich bis ins Finale tanzen konnten und letztendlich mit Platz vier belohnt wurde. Der fünfte Platz ging an Lars Erik Pastor/Ecaterina Petrova (TC Seidenstadt Krefeld). Platz sechs an Gregor Bronstein/Aigulim Gerich (Shall we dance Berlin).

1. Jan Dvoracek/Malika Dzumaev, Grün-Gold-Club Bremen (5)
2. Artur Balandin/Anna Salita, TC Seidenstadt Krefeld (11)
3. Kirill Ganopolsky/Kim Pätzung; TSC Saltatio Neustadt i. TV 1860 Mußbach (17)
4. Marius Cristian Iepure/Otlile Mabuse, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (17)
5. Lars Erik Pastor/Ecaterina Petrova, TC Seidenstadt Krefeld (25)
6. Gregor Bronstein/Aigulim Gerich, Shall we dance Berlin (30)

 
Hessen tanzt - RL Sen. II S Standard Drucken
Sonntag, den 12. Mai 2013 um 15:17 Uhr
Gleichzeitig mit der Jugend Rangliste tanzten auch die Paare der Senioren II S ihr Siegerpaar aus. Mit 90 Paaren wiesen sie das am besten besuchte Teilnehmerfeld auf. Das Zuschauerinteresse war enorm. Sie erlebten ein leistungsstarkes Finale, in dem die amtierenden Deutschen Meister, Michael und Beate Lindner (Blau-Gold Casino, Darmstadt), sich am Ende als Sieger feiern lassen durften. Die dreifachen Weltmeister dieser Klasse wurde Zweite. Mit der eindeutigen Platzziffer 15 belegten Raymund und Antje Reimann (Braunschweiger TSC) den dritten Platz. Die Wiedereinsteiger, Bernd Farwick/Petra Voosholz (TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven), konnten sich nach sehr gemischten Wertungen auf Rang vier durchsetzen und verwiesen damit Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann (TSC Rot-Gold Sinsheim) auf den fünften Platz. Die WM-Semifinalisten Bernhard und Sonja Fuss (TTC Rot-Weiß Freiburg) wurden an diesem Tag auf dem sechsten Platz eingestuft.

1. Michael und Beate Lindner, Blau-Gold Casino, Darmstadt (5)
2. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, TanzSportClub Rödermark (10)
3. Raymund und Antje Reimann, Braunschweiger TSC (15)
4. Bernd Farwick/Petra Voosholz, TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven (20)
5. Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim (25)
6. Bernhard und Sonja Fuss, TTC Rot-Weiß Freiburg (30)

Foto: Luana Sommer

Das komplette Ergebnis gibt es hier
 
«StartZurück11121314151617181920WeiterEnde»

Seite 19 von 93