Nicht ein Paar aus dem
Vorjahr war in diesem Jahr noch am Start. Wenn man nun glaubt, dass die
Paare im Laufe eines Jahres alle in die S-Klasse aufgestiegen sind, so irrt
man gewaltig. Sie sind einfach nicht mehr da. Schade, denn wenn die Paare
länger dabei blieben, würden die Starterfelder der Hgr. II in wenigen Jahren
zu sehr ansehnlicher Größe heranwachsen. So
stand von Anfang an fest,
dass der Meistertitel neu zu vergeben war. Die Meister der B-Klasse, Marc
Hartung/Yvonne Martin, TC Blau-Orange Wiesbaden, schlugen sich wacker,
wenngleich die Wertungsrichter sehr unterschiedlicher Meinung waren, wo sie
das Paar in diesem Starterfeld einsortieren sollten. Sie erhielten Wertungen
von eins bis fünf. René Richter/Yvonne Khatir (TSC Phoenix Frankfurt)
erging es ähnlich. Trotzdem hatten sie im Durchschnitt leicht bessere
Bewertungen und konnten die „Emporkömmlinge“ auf den Bronzerang verweisen.
Mit fast allen Einsen wurden Pavel Stoyney/Mihaela Georgieva (Schwarz-Silber
Frankfurt) bei ihrem ersten Turnier im DTV neue Hessische Meister der
A-Klasse. Wie der Name vermuten lässt sind die beiden Tanzsportler in
Bulgarien groß geworden. Dieser Erfolg machte ihnen Mut, so dass sie sich
für den Aufstieg in die S-Klasse entschieden. Mit den Plätzen 5/5/3/5/4
konnten sich Frank Repschläger/Nadja Kolrepp (TSC Usingen) noch vor Davide
Sparti/Johanna Döring (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt) auf den vierten Platz
schieben. Platz sechs ging an die Bronzemedaillegewinner der B-Klasse
Harald Hördt/Timea Smajda (Rot-Weiss-Klub Kassel). |