Hessische Meisterschaft 2011
Am 13.03.2011 in 63225 Langen, Stadthalle
Sen.I C Standard

Startliste
Ergebnisliste
Ergebnis mit Wertung
Endrundentabelle
Wertungstabelle Gesamt
-> Übersicht Turniertag <-
Bitte klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern ...

Bericht vom Turnier

Zwölf Paare nahmen an der anschließenden C-Klasse teil. Das ist immerhin ein Drittel mehr als im Vorjahr. Ganz eindeutig wurden sechs Paare für das Finale ausgesucht. Aber, wie in den vorangegangenen drei Meisterschaftsentscheidungen auch, vielen die Wertungen in der Endrunde dann weniger einheitlich aus. Dies ist nicht so sehr die Schuld der Wertungsrichtern, sondern eher auf die sehr unterschiedlichen Stärken und Schwächen der Paare zurückzuführen. Der erste Finaltanz  ging mit einem 3:2 Votum an  Matthias Krug/Gabriele Römhild (TSC Fulda).  Mit drei Bestnoten konterten Harald Konhäuser/Susanne Langkavel (TSC Rot-Weiss Rüsselsheim) im anschließenden Tango. Dies gab ihnen Mut und Zuversicht, so dass sie den Slowfoxtrott ebenfalls für sich verbuchen durften. Im abschließenden Quickstep untermauerten sie das Ergebnis und den Sieg mit einer fast einheitlichen Bestnotenbilanz. Die beiden konkurrierenden Paare um den Titel nutzen ihren Erfolg zum Aufstieg in die B-Klasse. Wertungen von eins bis sechs machte für Gregor und Sabine Fey (Gießener Tanz-Club 74) die Einschätzung ihrer Leistung nicht gerade einfach. Sie reichte jedoch am Ende zum gewinn der Bronzemedaille. Die weiteren drei Paare dieser Endrunde gingen ebenfalls durch ein Wechselbad der Gefühle.  Jürgen Bauer/Andrea Keutschegger-Jäschke (TSA Blau-Gelb d. SG  Weiterstadt) lagen nach dem Langsamen Walzer auf Platz sechs.Mit den weiteren Tänzen ging es aber aufwärts, so dass Beisitzer Wolfgang Thiel am Ende Platz vier ins Startbuch eintragen durfte. Umgekehrt erging es Ralf Schmitt/Carola Jene (TSC Rot-Weiss Viernheim), die zunächst auf Platz drei gesetzt wurden und mit den Plätzen 5/6/6 in den weiteren Tänzen am Ende noch knapp vor Walter und Jutta Hirsch (TSC Rot-Weiß Lorsch) auf Platz fünf ihren Meisterschaftseinsatz beendeten.