Zum Abschluss des
Turniertages und zur letzten Meisterschaftsentscheidung dieses Jahre wurde
den Zuschauern nicht nur hervorragendes Tanzen, sondern auch eine
Entscheidung geboten, die einem Krimi alle Ehre bereitete. Das Meisterpaar
der B-Klasse tanzte als Siegerpaar mit und lieferte sich mit den
Vizemeistern des Vorjahres Volkmar Smolnik/Sabine Kaltwasser (TC Blau-Orange
Wiesbaden) einen spannenden Wettbewerb um die Plätze fünf und sechs. Mit
drei sechsten und zwei vierten Plätzen hatte das Wiesbadener Paar am Ende
knapp die Nase vorn. Die Meister der Senioren III A-Klasse, Peter
Hauptlorenz/Anette Braun (TSC Tanz u.s.w. Frankfurt am Main) konnten sich
Platz vier sichern. An der Bewertung von Joachim Baatsch/Beate Kehr (TSC
Maingold-Casino Offenbach) schieden sich die Geister der fünf hessischen
Wertungsrichter. Am Ende reichte es für die Beiden zu einem klaren Gewinn
der Bronzemedaille. Um den letzten Meistertitel des Jahres kam es zu einem
Nerven aufreibenden Zweikampf. Die Vorjahressieger Michael Deisenroth/Karen-Kristina
Köhn (TSC Telos Frankfurt) lagen nach den ersten beiden Tänzen knapp in
Führung. Den Wiener Walzer konnten jedoch Wolfgang Weiser/Karin Hannighofer
(TSA Blau-Silber der TGS 1897 Hausen) mit vier Bestnoten für sich
entscheiden. Dies weckte in den Beiden eindeutig die Hoffnung, das Blatt
doch noch wenden zu können. Mit drei Einsen konnten sie im Slowfoxtrott
weiteren Boden gut machen. Im Quickstep entschieden sich erneut drei
Wertungsrichter für das Paar aus Hausen und machte sie damit zum neuen
Meister dieser Klasse, wenngleich das auch vielen im Saal nicht ganz klar
war. Denn beide Paare lagen Platzziffergleich an der Spitze des
Teilnehmerfeldes. Die Skatingregel führte dann zu der Entscheidung.
Deisenroth/Köhn freuten sich dennoch, denn mit dem zweiten Platz hatten sie
den Aufstieg in die S-Klasse geschafft. |