Die Beteiligung war in
diesem Jahr nicht ganz so stark wie im Vorjahr. Die Leistungsdichte an der
Spitze beeinflusste dies jedoch nicht. Fünf Paare aus dem Vorjahresfinale
konnten sich in diesem Jahr auch wieder für die Entscheidung um den Titel
qualifizieren. Neu hinzugekommen waren Siegfried und Renate Hauschke (Rot-Weiss-Klub
Kassel) die Platz sechs belegten. Auf den Plätzen vier und fünf kam es zu
einem erneuten Zweikampf zwischen den Ehepaaren Diehl und Froede. Erwin und
Lilo Diehl (ATC Oranien Diez-Limburg-Bad Camberg) konnten die ersten beiden
Tänze für sich entscheiden und Henning und Angelika Froede (TanzSportClub
Rödermark) den Wiener Walzer und den Slowfox. Im Quickstep fiel die
Entscheidung ganz knapp für Diehl´s aus, die damit die Reihenfolge vom
Vorjahr wieder herstellen konnten. Auch um die Silber- und Bronzemedaille
gab es die gleichen Wettbewerber. Allerdings konnten Herbert und Christel
Keusgen (Tanzsportclub Rot-Weiß Bad Hersfeld) Helmut und Ingrid Behlert
(Tanzsport Zentrum Heusenstamm) auf den dritten Platz verweisen. An der
Spitze verteidigten, trotz leichter gesundheitlicher Probleme, Franz und
Dietlinde Desch (TanzSportClub Rödermark) ihren Meistertitel aus dem
Vorjahr. |