Mit 16 Paaren war die
Auftaktklasse der Kinder die zahlenmäßig stärkste Klasse dieses
Meisterschaftstages. Aber auch die Leistungen waren sehr, sehr gut.
Besonders begeisterte die Freude und Unbekümmertheit mit der die jüngsten
Turniertänzer ihre drei Tänze präsentierten. Die Einsteigerklassen sind oft
für die Wertungsrichter eine besondere Herausforderung, weil jedes Paar
unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweist. Doch gleich zu Beginn des
Tages gab es ganz klare Entscheidungen. Leider betraf es gleich fünf Paare,
die ohne ein Kreuz ihren ersten Meisterschaftseinsatz beendeten.
Andererseits gab es für sechs Paare eine klare Entscheidung für die
Endrunde. Martin Schäfer/Laura Schildger (TSC Schwarz-Gold Nidda) sahen die
fünf hessischen Wertungsrichter klar auf dem sechsten Platz. Auch Paul
Reschetnikov/Julia Hölzer kamen eindeutig auf Rang fünf, wenngleich sie auch
ein Paar Dreien für sich verbuchen konnten. Jan Reisbich/Chantal Rahaus
(Schwarz-Rot-Club Wetzlar) konnten lange auf eine Medaille hoffen. Denn zwei
Wertungsrichter sahen sie auf Platz zwei oder drei. Die Majorität war jedoch
anderer Auffassung, so dass sie den undankbaren vierten Platz belegten. Sie
konnten sich jedoch mit diesem Platz den Aufstieg sichern. Die Wertungen
5-4-4-4-3 beuteten für Nico Klein/Bianca Steeb (TSC Schwarz-Gold
Aschaffenburg) im ersten Tanz Platz drei. Dies war die Entscheidung für den
Gewinn der Bronzemedaille zu ihren Gunsten. Ein internes Vereinsduell zweier
Paare des Tanzsport Zentrum Heusenstamm entschied über den ersten
Meistertitel des Tages. Daniel Schafei/Julia-Viktoria Puchynina holten sich
Gold vor Mikael Tatarkin/Madlen Burmann. |