Hessische Meisterschaft 2007
Am 09.09.2007 in 35390 Gießen, Kongresshalle
Sen.III A Standard

Startliste
Ergebnisliste
Ergebnis mit Wertung
Endrundentabelle
Wertungstabelle Gesamt
-> Übersicht Turniertag <-
Bitte klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern ...

Bericht vom Turnier

In der anschließenden A-Klasse sah man schon recht ausgereifte Leistungen, obwohl der unterschiedliche Tanzstile das Bewerten auch nicht leicht machte. Die Altersregel für die Senioren III besagt, dass ein Partner  über 55 Jahre alt sein muss. Deshalb kam es zum Vergleich zwischen einem 47-jährigen Tänzer und einem Mittsiebziger. Bei wem die Vorteile klar auf der Hand lagen muss man sicher nicht erwähnen.  Von Beginn an setzten sich Thomas Fischer/Doris Willenbruch (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) an die Spitze des 15 Paare umfassenden Starterfeldes. Die erste offene Wertung in der Endrunde machte dies noch nicht ganz deutlich mit nur drei Bestnoten. Im nächsten Tanz war es schon  eine Eins mehr. In den verbliebenen drei Tänzen war die Einserbilanz dann makellos. Dr. Reiner Ramert/Chistina Tritschler (TSV Blau-Gold Steinbach/Taunus) erhielten die restlichen Bestnoten, allerdings auch Vieren und Fünfen. Dennoch reichte es am Ende ganz klar zum zweiten Platz vor Jürgen und Maria-Cristina Richter (TSA Blau-Gelb d. SG Weiterstadt). Frank Domschat/Sabine Bohnsack (TSC Rödermark) sicherten sich Platz vier. Gut, dass die Paare die Wertungen der Vorrunden nicht kennen. Denn Odo und Ingrid Nimmerfroh waren mit nur neun Kreuzen gerade soeben noch in die Zwischenrunde gerutscht. Dort steigerten sie sich so stark, dass sie mit 17 Kreuzen klar die Endrunde erreichten. Oder Nimmerfroh war die Freude darüber spätestens im Tango anzusehen, als er die Zwei in seiner Bewertung mit Freudensprüngen kommentierte. Selten hat sich ein Paar so sehr über einen fünften Platz gefreut, wie Ehepaar  Nimmerfroh. Hans-Joachim Lehmann/Elke Husar (TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt) hatten sich schon über die Finalteilnahme gefreut, so dass der sechste Platz keine Enttäuschung für sie war.