Hessische Meisterschaft 2005

Am 19.02.2005 in 63322 Rödermark, Kulturhalle
Hgr. S Latein
Deckblatt
Startliste
Ergebnisliste
Endrundentabelle
Wertungstabelle Gesamt
-> Übersicht Turniertag <-
Bitte klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern ...

Bericht vom Turnier

Die Leistungen im Gesamtfeld war sehr gut, wie viele Wertungsrichter anerkennend nach dem Turnier bemerkten. Dies stellte sie natürlich vor eine große Aufgabe. Konzentriert beobachteten sie die gezeigten Leistungen von Runde zu Runde. In der Auswahl der sechs Finalpaare waren sie sich jedoch sehr einig. 17 Kreuze waren nötig, um dieses Ziel zu erreichen. Thomas Staab/Natalija Li (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) und Dirk Thalheimer/Judith Vogeley (TSC Fischbach) waren als Anschlusspaare mit nur 5 Kreuzen deutlich von diesem Ziel entfernt. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt nach dem ersten Tanz der Endrunde. Auch die Wertungsrichter waren sichtlich aufgeregt. Die Wertungen für die ersten drei Startnummern waren, wie erwartet, gemischt. In der Beurteilung der Leistung von Michele Soriano/Lilia Albrecht (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt) waren sie sich absolut einig. Fünf Einsen war der gerechte Lohn für einen absolut perfekten Auftritt. Motiviert von der Vorrunde bis zu Endrunde, super Outfit und eine selbstsichere Ausstrahlung war das Erfolgsrezept für ihren Sieg. Zu ihrer Freude überreichten Franco Formica und Oksana Nikiforova ihren Nachfolgern den Ehrenpreis des Hessischen Ministers des Innern und für Sport, Volker Boffier.

Wie von zahlreichen sachkundigen Zuschauern erwartet kamen die stärksten Konkurrenten der neuen Hessischen Meister aus dem eigenen Club.  In den ersten beiden Finaltänzen lagen Stanislav Galinov Kaltchev/Mihaela Hari Ganeshavel nur knapp vor Mario Radinger/Maryna Machkhina. Mario war aber an diesem Tag gesundheitlich nicht ganz fit. Kreislaufprobleme verhinderten eine Leistungssteigerung im Finale, so dass er mit seiner Partnerin dieses Mal mit Bronze Vorlieb nehmen musste. Diese drei Darmstädter-Paare haben aber das Potential auf nationaler, wie auch internationaler Ebene ganz nach Vorne zu tanzen.

Auf den weiteren Plätzen des Finales ging es nicht minder spannend zu. Für eine positive Überraschung sorgte eine weitere neue Paarzusammenstellung. Oksana´s jüngerer Bruder Vassili Anokhin (Rot-Weiss-Klub Kassel) nahm mit seiner Partnerin Christina Grieger nach der Samba Platz vier ein. Ronak und Tasmin Spamer (TC Nova Gießen) konnten in den folgenden vier Tänzer das Blatt wenden und wurden im Gesamtergebnis knapp mit jeweils 3:2 Wertungen Vierte.  Eugen Khod/Ksenia Yuzhakova (Rot-Weiss-Klub Kassel), die Dritten des Vorjahres,  konnten in diesem Jahr nicht in die Entscheidung eingreifen und belegten Platz sechs.

Diese Liste wurde mit TopTurnier für Windows V5.9a erstellt.