Zum zweiten Mal in
Reihenfolge war der TanzSportClub Rödermark der Ausrichter der Hessischen
Meisterschaften der Hauptgruppe S in den Standardtänzen, weil zum Zeitpunkt
der Vergabe keine Bewerbung vorlag. Die Kulturhalle in Rödermark eignet sich
ausgezeichnet, weil nicht nur den Paaren eine großzügige Tanzfläche zur
Verfügung steh, sondern auch ein genügend Sitzplätze vorhanden sind, um den
gut 200 Zuschauern einen guten Blick auf das Geschehen auf der Fläche
ermöglicht.
Der betreuende Arzt von
Christina Luft hatte von einer Teilnahme abgeraten, so dass sie mit ihrem
Partner Evgeny Vinokurov in diesem Jahr den Titel nicht verteidigen konnten.
Damit war der Weg für die Vizemeister aus dem Vorjahr frei. Stsiapan
Hurski/Juliane Klebsch (TC Der Frankfurter Kreis) nutzten diese Chance und
wurden ihrer Favoritenrolle in vollem Umfang gerecht. Mit allen Bestnoten
holten sie sich den ersten Meistertitel in Hessen. Felix Kunkel/Isabell
Lehmann (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg) konnten in vier Tänzen die
Wertungsrichter überzeugen und wurden mit der Silbermedaille belohnt. Für
eine kleine Überraschung sorgten Fabian Rudolph/Anette Harms (TC Blau-Orange
Wiesbaden). Sie waren erst vor wenigen Monaten in die S-Klasse aufgestiegen
und tanzten sicherlich mit der Motivation auf: Wir haben ja nicht zu
verlieren! Und diese Einstellung und überzeugende Leistung brachte ihnen die
Bronzemedaille ein. Timo Henkes/Carolin Teschke (TC Der Frankfurter Kreis)
verbesserten sich um einen Platz und belegten Platz vier. Das gleiche kleine
Erfolgserlebnis verspürten auch Sascha Wakup/Ann-Katrin Bechtold (TanzSportClub
Rödermark), die auf Platz fünf vorrückten. Patrick Misgaiski (TC Der
Frankfurter Kreis) musste mit seiner neuen Tanzpartnerin Alena Bergmann in
diesem Jahr mit dem letzten Platz im Finale Vorlieb nehmen. |