Hessische Meisterschaften am 11.10. in Gießen |
|
Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 19:14 Uhr |
Mit gleichmäßig stark besetzten Starterfeldern richtete der Gießener TC 74 die Hessischen Meisterschaften der Hgr. II B-S Klasse in den Standardtänzen in der Kongreßhalle aus. Die Paare fanden optimale Bedingungen vor. Benjamin Simmer/Sabine Lutz (Schwarz-Silber Frankfurt) holten sich in der Hgr. II B-Klasse den ersten Meistertitel des Tages. In der A-Klasse feierten anschließend Thomas Siefert/Annika Jung (TC "Der Frankfurter Kreis") einen ungefährdeten Sieg. Sie tanzten als Sieger in der anschließenden S-Klasse mit und erreichten erneut das Finale und belegten Platz vier. Zwei weitere Hgr. II-Paare, sowie drei Senioren I-Paare bestückten das letzte Finale des Tages. Als "echtes" Hgr. II-Paar sicherten sich Sascha Wakup/AnnKatrin Bechtold (TanzSportClub Rödermark) mit fast allen Bestnoten den Meistertitel in der S-Klasse. Der Vizemeistertitel ging mit Heinz-Josef und Aurelia Bickers ebenfalls an ein Paar des TanzSportClub Rödermark. Sie waren nach ihrem Sieg beim IDSF-Weltranglistenturnier in der Nacht noch nach Hause gefahren und stellten sich erneut der Konkurrenz. Die Bronzemedaille ging an Napoleon-Carsten Wittig/Yvonne Scheller (TSC Rot-Weiß Lorsch).
Foto: Sascha Wakup/Ann-Katrin Bechtold
Das komplette Ergebnis gibt es hier |
Rangliste Hgr. S Standard in Köln |
|
Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 19:07 Uhr |
Durch viele Absagen schrumpfte das Startfeld von anfänglich 59 gemeldeten Paaren auf nur noch 48 Teilnehmer zu Turnierbeginn. Somit mussten auch die Top-Paare der Hauptgruppe Standard alle durch die Vor- und zwei Zwischenrunden bis zu ihrem Einzug ins Finale tanzen. Oliver und Jasmin Rheder (TTC Rot-Gold Köln) gewannen das Turnier ganz souverän. Mit Stefan und Juliane Klebsch (TC "Der Frankfurter Kreis") konnte sich auch ein hessisches Paar ins Finale tanzen und belegte Rang sechs.
weitere hessische Ergebnisse:
25. Sascha Wakup/Ann-Katrin Bechtold, TanzSportClub Rödermark 44. Andreas Tippel/Jana Langlotz, TSC Rot-Weiss d. TG 1862 Rüsselsheim
Hier gibt es das komplette Ergebnis |
Bickers gewinnen Weltranglistenturnier in Arnheim |
|
Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 08:55 Uhr |
Kurz vor Mitternacht stand das Ergebnis der beiden IDSF-Weltranglistenturniere in Arnheim fest. Heinz-Josef und Aurelia Bickers (TanzSportClub Rödermark) gewannen das Weltranglisturnier der Senioren I Standard vor den Niederländern Rene Ewals/Ymke Lemmens. Den dritten Platz ertanzten sich Oliver und Tanja Geulen (TSC Tölzer Land). Zwei weitere deutsche Paare konnten sich ebenfalls für das Finale qualifizeiren. Beim IDSF-Lateinturnier konnten sich Sergey und Viktoria Tatarenko erfolgreich gegen die starke italienische Konkurrenz durchsetzen und belegten Platz drei.
Ergebnis: 1. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, Deutschland 2. Rene Ewals/Ymke Lemms, Niederlande 3. Oliver und Tanja Geulen, Deutschland 4. Torsten Strauß/Sabine Jacob, Deutschland 5. Guiseppe Arzilli/Debora Maltomini, Italien 6. Patrick und Sabrina v.d. Meer, Deutschland
|
Deutsche Meisterschaft Junioren II B Standard |
|
Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 08:28 Uhr |
Die Weltmeisterschaftsfinalisten Daniel Buschmann/Katarina Bauer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren II Kombination klar mit allen Bestnoten. Dahinter wurde es spannend, denn erst im letzten Tanz stand die Silbermedaille für Alex Ionel/Cordula-Patricia Beckhoff vor Daniel-Artur Kolosin/Alexandra Elert fest. Leider bedeutete dies, dass Daniel-Artur Kolosin/Alexandra Elert mit der Bronzemedaille Vorlieb nehmen mussten und damit die erneute Teilnahme an der Weltmeisterschaft verpassten.
1. Daniel Buschmann/Katarina Bauer, TSC Dortmund 2. Alex Ionel/Cordula-Patricia Beckhoff, TSC Blau-Weiß i. TV 1875 Paderborn 3. Daniel-Artur Kolosin/Alexandra Elert, Rot-Weiß-Club Kassel 4. Maksim Osetrov/Angelina Jenna, Art of Dance Köln 5. Ilija Schäfer/Christina Zelt, Viktoria Golden Dance Berlin 6. Vadim Semirjakov/Maria Kleinschmidt, Art of Dance Köln
|
Hessische Meisterschaften am 11.10. in Gießen |
|
Mittwoch, den 07. Oktober 2009 um 16:42 Uhr |
Die Startlisten der Hessischen Meisterschaften am 11. Oktober in Gießen sind veröffentlicht.
Hier geht es zu den Startlisten |
RSS Feed |
|
Montag, den 05. Oktober 2009 um 15:57 Uhr |
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit sich die RSS Feed's zu abonnieren, somit verpassen sie keine News mehr.
|
Deutschland-Pokal Senioren III S in Brühl |
|
Sonntag, den 04. Oktober 2009 um 13:58 Uhr |
105 Paare trafen sich in der Schlossstadt Brühl zum Deutschlandpokal der Senioren III S-Standard. Bereits in der 48er-Runde attestierten die zahlreich anwesenden Trainer dem Seniorenfeld ein hohes Niveau. Nicht nur der Einzug ins Finale sollte spannend werden, sondern auch die Schlussrunde selbst. Vier Paare wurden im Vorfeld besonders hoch gehandelt: Die Vorjahressieger Böhms, die jedoch klare Vierte wurden, sowie die Vorjahreszweiten Riese, Luthardt/Kessel-Döhle und die GOC-Sieger Büschers.
Stefan und Heike Riese holte mit einem gewonnenen Tanz und zwei zweiten Plätzen Bronze, Oliver Luthardt/Brigitte Kessel-Döhle starteten mit Platz vier im Langsamen Walzer, rollten das Feld jedoch noch einmal von hinten auf und erreichten in Tango und Wiener Walzer den zweiten Platz. Mit dem Sieg der letzten beiden Tänze sah es für den Moment so aus, als dürften sie das oberste Treppchen besteigen. Dies war jedoch Hans-Arnold und Heidi Büscher vorbehalten, die mit zwei gewonnenen Tänzen, einem zweiten und zwei dritten Plätzen nach Platzziffern mit Luthardt/Kessel-Döhle gleichauf, nach Anwendung der Skatingregel elf jedoch einen Wimpernschlag vor ihren Konkurrenten lagen.
Quelle: DTV
1. Hans-Arnold und Heidi Büscher, TSC Brühl im BTV 1879 (10) 2. Oliver Luthardt/Brigitte Kessel-Döhle, 1.TSZ Lüneburg (10) 3. Stefan und Heike Riese, TTC Carat Berlin (11) 4. Christian Böhm/Elisabeth Striegan-Böhm, TSC Dortmund (19) 5. Günter und Jutta de Koster, Grün-Gold-Casino Wuppertal (25) 6. Michael und Hannelore Koops, TSC Ostseebad Schönberg (30)
hessische Ergebnisse:
8. Ingo und Angelika Lischka, TSC Schwarz-Weiß d. HTG Bad Homburg 18./20. Herbert und Erika Frieß, TanzSportClub Rödermark 18./20. Manfred und Ursula Hüttges, TC "Der Frankfurter Kreis" 23./25. Alfred und Dagmar Schulz, ATC Oranien Diez-Limburg Bad Camberg 34./35. Wilfried und Marion Find, Schwarz-Rot-Club Wetzlar 37./41. Samuele und Brunhild DiLucente, TC Blau-Orange Wiesbaden 64./65. Salvatore und Evelyn Mirabelli, TC Blau-Orange Wiesbaden 67./68. Thomas Fischer/Doris Willenbruch, TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg 73./79. Heinz und Silvia Drees, TanzSportClub Rödermark 89./93. Anton und Birgit Grassmuck, TSA d. SG 1945 Dietzenbach 96./99. Alfred und Petra Assion, TSA d. TSG Bürgel Offenbach´ 100./103. Gerhard und Hannelore Schneider, ATC Oranien Diez-Limburg-Bad Camberg 104. Norbert und Sylvia Lehnert, Tanzsportzentrum Blau-Gold Marburg
alle Ergebnisse |
RL Hgr. S-Latein in Nürnberg |
|
Freitag, den 02. Oktober 2009 um 18:02 Uhr |
22 Paare haben den Weg nach Nürnberg gefunden. In einem rasanten Turnier kristallisierten sich die Finalpaare recht schnell heraus und zeigten tolle Leistungen in der Endrunde. Mit allen 35 Einsen holten sich Massimo Sinato/Tatjana Kuschill einen deutlichen Sieg vor Marius Iepure/Christina Kessler. Die Lokalmatadoren steigerten sich von Runde zu Runde und ertanzten sich die Silbermedaille dann doch sehr deutlich. Der dritte Paltz wurde im Skating entschieden. Der Computer bevorzugte Stanislav Galinov Kaltchev/Mihaela Hari Ganeshavel aus Darmstadt und verwies Sergiy Plyuta/Debbie Seefeldt auf den vierten Platz.
Finalergebnis: 1. Massimo Sinato/Tatjana Kuschill, TSC dancepoint Königsbrunn 2. Marius Iepure/Christina Kessler, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg 3. Stanislav Galinov Kaltchev/Mihaela Hari Ganeshavel, Blau-Gold Casino Darmstadt 4. Sergiy Plyuta/Debbie Seefeldt, Club Saltatio Hamburg 5. Kirill Ganopolsky/Kim Pätzug, TSC Saltatio Neustadt 6. Simon Völbel/Regina Murtasina, TSC Astoria Karlsruhe
Quelle:DTV |
Hessische Meisterschaften am 20.09. in Lohfelden |
|
Sonntag, den 20. September 2009 um 22:00 Uhr |
In diesem Jahr musste bei den Hessischen Meisterschaften der Kinder-, Junioren- und Jugendgruppen in den Standardtänzen keine Klasse kombiniert werden. Durch Aufsteiger oder mittanzende Siegerpaare konnten auch die Klassen gefüllt werden, die laut Startliste zu wenig Starter aufwies. Einen Doppelerfolg feierten Michael Mudrik/Ina Sieling (TSC Fulda)in der Jugend C- und B-Klasse. Besonders gute Leistungen sah man auch schon in der Junioren II B-Klasse. In Abwesenheit des Titelverteidigers Daniel-Artur Kolosin/Alexandra Elert, die Tags zuvor bei der Weltmeisterschaft in Finnland im Einsatz waren, sicherte sich in diesem Jahr Silas Kunkel/Merlene Gerstmann (Tanzsportclub Schwarz-Gold Aschaffenburg) den Titel. Ihren Titel verteidigen konnte Isabell Lehmann, allerdings in diesem Jahr mit ihrem neuen Partner Felix Kunkel.
Die kompletten Ergebnisse gibt es hier: [Ergebnisse] |
WM Junioren Standard in Jyväskylä/Finnland |
|
Sonntag, den 20. September 2009 um 17:20 Uhr |
Katarina Bauer und Daniel Buschmann (TSC Dortmund) konnten auf ihrer ersten gemeinsamen WM befreit auftanzen und unter dem Jubel einer nicht ganz kleinen deutschen Delegation das Finale erreichen. Sie belegten stolz den 6. Platz. Daniel Kolosin und Alexandra Elert (Rot-Weiss-Club Kassel) zeigten in der 24er Runde Ihre beste Leistung, wurden von den Wertungsrichtern jedoch leider nicht mehr weitergesehen und schlossen mit Platz 21 von 59 gestarteten Paaren ab.
Quelle: DTV |
|
|